Natura Trail - Der Untersee
Eine abwechslungsreiche Tour, bei denen der Untersee mit seinen weiten Flachwasserzonen auf ruhige und naturverträgliche Art erkundet werden kann.
Bei der Umrundung der Insel Reichenau können die Kirchen und das Kloster besichtigt werden (UNESCO Welterbe!). Ausserdem kann man einen seeseitigen Einblick ins Wollmatinger Ried bekommen, eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Im NaturFreundehaus Bodensee ist der Natura Trail Flyer Untersee mit zahlreichen Infos zum Lebens- und Kulturraum Untersee kostenlos erhältlich.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bitte beachten Sie, dass das Wetter am Bodensee sehr schnell wechseln kann. Bei heranziehendem Gewitter oder Sturmwarnung unverzüglich das Wasser verlassen! Beachten Sie die Leuchtfeuer!
Um das gemeinsame europäische Naturerbe zu bewahren, gilt es, auf der Tour einige Regeln einzuhalten:
Die Flachwasserzonen des Wollmatinger Rieds dürfen nicht mit Booten befahren werden.
Grenzen von Schutzzonen sind mit rot-weiß-roten Schwimmbojen markiert. Auch ohne Markierung muss zu Schilfufern generell ein Mindestabstand von 50 m eingehalten werden.
Bitte nutzen Sie nur offizielle Bereiche zum Baden und Anlanden: Auch scheinbar „tote“ Kiesufer sind wertvolle Lebensräume und deren Pflanzengesellschaften trittempfindlich!
Halten Sie ganzjährig Abstand zu Wasservögeln, auch wenn diese zutraulich scheinen.
Weitere Infos und Links
Mehr über die Naturschutzgebiete am Untersee erfahren Sie auf beim NABU.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Kanu Trail startet am NaturFreundehaus Bodensee. Bei der Querung des Markelfinger Sees wird als erstes der Mettnauturm angesteuert, von welchem man einen schönen Überblick über das Naturschutzgebiet Mettnau hat. Weiter geht es von der Spitze der Mettnau zur nordwestlichen Spitze der Reichenau. Die Insel wird südseitig umrundet (Einkehrmöglichkeit Camping Sandseele). Am östlichen Ende der Insel erreichen wir das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried. Hier geht es durch den Bruckgraben auf den Rückweg immer entlang des Nordufers Reichenau (Imbiss bei Riebels) bis zur Spitze. Hier wird der Gnadensee Richtung Allensbach gequert. Nach dem Endspurt zurück kann der Tag im Naturfreundehaus mit guter Gastronomie, großer Liegewiese mit Bademöglichkeit und freundlichen Zimmern ausklingen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Markelfingen (30 min Takt). Von dort 10-15 Minuten zu FussAnfahrt
Von der A81 kommend auf die B 33 Abfahrt Markelfingen. Nach ca. 1 km links zum Naturfreundehaus Bodensee.Parken
Direkt am Naturfreundehaus Bodensee. KostenfreiKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Kanus, Schwimmwesten, Paddel und Gepäcktonnen können direkt am NaturFreundehaus Bodensee gemietet werden.
Dort bekommen Sie auch eine kleine Einweisung in Paddeltechnik und Umgebung.
Leihzeiten: 9-18 Uhr
Anmeldung möglich und für Gruppen erforderlich unter 07732-8237712 oder erlebnisteam@naturfreundehaus-bodensee.de
Achten Sie auf wetterangepasste Kleidung, insbesondere Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme).
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen