Burgen im Hegau W3 Über den Hohentwiel
Wanderung
· BodenSeeWest
· geöffnet
Vom Hohentwiel über den Staufen nach Hilzingen und wieder zurück.
geöffnet
mittel
Strecke 9,4 km
Diese sehr aussichtsreiche Rundtour führt Sie an einigen Highlights im Hegau vorbei. Die Festung Hohentwiel ist eine beeindruckende Anlage, von der man herrliche Blicke in den Hegau und bei gutem Wetter über den Bodensee bis zur Alpenkette genießen kann. Der Hohentwiel ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Der Staufen ist wesentlich kleiner aber lohnt durchaus den Abstecher. In der beschaulichen Ortschaft Hilzingen lohnt sich vor allem die Besichtigung der St. Peter und Paul-Kirche, einer wunderschönen Barockkirche, die zur Erntedankzeit wunderbar geschmückt ist.
Autorentipp
Vergessen Sie nicht, Ihre Eintrittskarte für die Festung Hohentwiel gleich beim Info-Zentrum zu lösen, da es oben am Festungseingang keine Kartenverkaufsstelle gibt.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
594 m
Tiefster Punkt
466 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,2 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
4 km
Pfad
0,5 km
Start
Parkplatz auf dem Hohentwiel (544 m)
Koordinaten:
DD
47.767099, 8.818713
GMS
47°46'01.6"N 8°49'07.4"E
UTM
32T 486416 5290430
w3w
///angedacht.rechne.mittwoch
Ziel
Parkplatz auf dem Hohentwiel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz auf dem Hohentwiel (688m). Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, muss zuerst noch den Anstieg bis zur Domäne Hohentwiel hinter sich bringen. Hierzu gehen Sie entlang der Zubringerstraße bis zum Fuße des Hohentwiels. Dort ist der Einstieg zum Widerholdweg, der an der Domäne mündet. Am Informationszentrum kaufen wir zunächst unsere Eintrittskarten für die Festungsruine Hohentwiel, da wir diese am Schluss unserer Wanderung besuchen und nicht mehr an der Kasse vorbeikommen. Wir gehen zum Anfangspunkt des Vulkanpfades und wandern den gekiesten Weg hinten den landwirtschaftlichen Gebäuden bis zur ersten Abzweigung. Dort halten wir uns rechts. Vor uns liegen die beiden Ortschaften Ebringen, hoch oben am Heilsberg und unten auf der Ebene Hilzingen. Wir gelangen auf einen Teerweg und biegen an der nächsten Abzweigung nach rechts ab. Diesen Teerweg gehen wir dann bis zur zweiten Abzweigung eines Kieswegs. Dort biegen wir links ab in den Wald hinauf. An den nächsten drei Abzweigungen geht es jeweils rechts. Am Waldrand angekommen biegen wir links ab, bis wir einen Teerweg erreichen. Von dort kann die Ruine Staufen (599m) erreicht werden. Unser Weg geht weiter auf dem Teerweg talwärts. Auf dem Weg sehen wir links den Plören und rechts daneben den Heilsberg. Weiter geht es über die Staufenstraße nach Hilzingen (465m) hinein. An der großen Linde biegen wir nach links ab in die Lindenstraße. Danach geht es nach rechts in die Hauptstraße, die wir weitergehen bis zur Kirche. Gegenüber liegt das Schloss Hilzingen mit Museum. Nach der Besichtigung gehen wir die Hauptstraße zurück. Weiter gehen wir geradeaus in die Hohentwielstraße. Auf dieser verlassen wir die Ortschaft und biegen weit außerhalb von Hilzingen an einem Kreuz links ab. Dort gehen wir bergauf und halten uns bei der nächsten Abzweigung rechts. Dann geht es links weg auf einen Kiesweg, bei der nächsten Abzweigung rechts. Über den Vulkanpfad kommen wir zur Festungsruine Hohentwiel. Nach der Besichtigung halten wir uns talwärts rechts und wandern zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung dem Parkplatz an der Domäne Hohentwiel.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Es fährt ein Anrufsammeltaxi vom Bahnhof Singen zum Informationszentrum Hohentwiel.
Bitte vorher reservieren unter: 07731 / 6 99 33
Anfahrt
Von der A81 kommend Richtung Krankenhaus/Hohentwiel
Beim Hotel Widerhold Richtung Hohentwiel abbiegen.
Parken
Auf dem Parkplatz beim Informationszentrum kann es bei schönem Wetter zu Engpässen kommen.
Es befindet sich ein großer Parkplatz am Fusse des Berges (Landesgartenschaugelände). Es ist von dort ein Aufstieg erforderlich.
Koordinaten
DD
47.767099, 8.818713
GMS
47°46'01.6"N 8°49'07.4"E
UTM
32T 486416 5290430
w3w
///angedacht.rechne.mittwoch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk empfehlenswert.Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,4 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
212 hm
Abstieg
212 hm
Höchster Punkt
594 hm
Tiefster Punkt
466 hm
Statistik
Karten und Wege
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen