Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Burgenweg 9 Rund um die Aachquelle

Wanderung · BodenSeeWest
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westlicher Bodensee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aachquelle - Größte Quelle Deutschlands
    Aachquelle - Größte Quelle Deutschlands
    Foto: Hegau Tourismus e.V., Westlicher Bodensee
Diese leichte und abwechslungsreiche Wanderung verbindet den Aachtopf, deutschlands größte Quelle, und den Eiszeitpark in Engen.
leicht
Strecke 14,7 km
4:15 h
339 hm
339 hm
614 hm
475 hm
Geologie und Geschichte, beides lässt sich auf dieser Wanderung wunderbar verbinden: das Phänomen der Aachquelle, die Altstadt und der Alte Turm von Aach, sowie der Eiszeitpark in Engen. Um das berühmte Steinzeitlager am Petersfels im Brudertal bei Engen wurde die späteiszeitliche Vegetation im Detail rekonstruiert: Auf kleinem Raum zeigt sich hier die Umwelt der steinzeitlichen Rentierjäger vor 15.000 Jahren.
Profilbild von Jörg Unger
Autor
Jörg Unger
Aktualisierung: 14.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
614 m
Tiefster Punkt
475 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,82%Schotterweg 42,29%Naturweg 21,83%Pfad 4,22%Straße 9,33%Unbekannt 1,48%
Asphalt
3,1 km
Schotterweg
6,2 km
Naturweg
3,2 km
Pfad
0,6 km
Straße
1,4 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Literaturempfehlung:
- Broschüre «Stadt Aach - Kleines Städtchen mit Charme...», kostenlos im Rathaus Aach erhältlich.
- Broschüre «Stadt Aach - Rundgang und Informationen über Altstadt und Aachquelle», kostenlos im Rathaus Aach erhältlich.

http://www.loewen-aach.de/

http://www.aach.de/

http://www.aachhoehle.de/

Start

Aach, Parkplatz an der Aachquelle (483 m)
Koordinaten:
DD
47.846223, 8.858241
GMS
47°50'46.4"N 8°51'29.7"E
UTM
32T 489394 5299218
w3w 
///falke.sommer.mitmachen

Ziel

Aach, Parkplatz an der Aachquelle

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz in Aach (504m) an der Aachquelle. Von dort gehen Sie über die Bundesstraße zur Aachquelle und dort einen kleinen Pfad nach oben zur Ruine «Alter Turm» (539m).

Danach geht es links weg in einen Hohlweg hinunter, auf der anderen Seite wieder hinauf über einen Fußweg zur Grillstelle mit Schutzhütte. Von dort gehen Sie den Waldrand entlang, biegen links ab und gelangen zu einem Kiesweg, in den Sie nach rechts einbiegen. Nächste Abzweigung nach links und dann wieder links. Sie bleiben auf diesem Weg und kommen bald unter Stromleitungen hindurch und biegen nach einer Weile rechts ab in einen Kiesweg. Dann geht es links weg an einer Hütte vorbei, und Sie stoßen auf eine Kreuzung. Dort gehen Sie den breiten Kiesweg nach unten. Sie folgen dem Weg über eine lange Linkskurve den Waldrand entlang und biegen dann nach rechts ab. Sie halten sich weiter rechts und biegen dann in die K6178 ein, auf der Sie ca.500m gehen und dann links abbiegen in den Wald. Diesen Waldweg wandern Sie längere Zeit und stoßen auf eine geteerte Verbindungsstraße und biegen rechts ab. Auf dieser Straße gehen Sie bis in die Ortschaft Bittelbrunn (614m) hinauf. In der Ortschaft geht es über die Petersfelsstraße, dann zuerst rechts und dann links zum Schloss in Bittelbrunn. Sie gehen ein kleines Stück zurück auf dem Weg, den Sie gekommen sind, bis zur Petersfelsstraße. Diese verlassen Sie nach rechts in den Haldenweg. Sie gehen weiter den Weg hinunter und halten sich weiter links. An der nächsten Einmündung gehen Sie rechts ein kurzes Stück zum Petersfelsen, einem Naturdenkmal auf der linken Seite des Weges.

Von Ost nach West verläuft südlich von Bittelbrunn ein Trockental. Auskalkungen und Unterspülungen den vereinzelt an den Talrändern anstehenden Jurafelsen lassen erkennen, dass hier früher einmal ein Fluss geflossen ist. Besonders schön sind die Erosionsformen am Petersfelsen ausgeprägt. Durch seine Lage am Taleingang und durch seine Aushöhlungen verfügten steinzeitliche Jäger und Sammler hier über eine Naturburg.

Sie gehen wieder zurück bis zur Einmündung des vorherigen Weges und halten sich rechts am Waldrand entlang. Diesen Weg wandern Sie, bis Sie wieder auf die Straße stoßen. Dort biegen Sie rechts ab, und kurz nach Beginn des Waldes links weg. Diesen Weg kennen Sie bereits und wandern zurück bis auf die K6178, rechts abbiegen, links und nochmals links abbiegen. Sie kommen an den Waldrand und gehen geradeaus in den Wald hinein. Sie treffen wieder auf die Kurve des breiten Kiesweges und halten sich rechts. Weiter wieder an der Hütte vorbei und dann rechts. Sie überqueren den Kiesweg und gehen halblinks nach unten in einen Hohlweg. Sie kommen auf einen Teerweg und gehen am Bolzplatz rechts vorbei auf der Wiese unterhalb der Straße bis zur Ortschaft Aach. Sie biegen links ab und gehen auf dieser Straße hinauf durch das Stadttor und erreichen den historischen Stadtkern des Städtchens Aach.

Der Stadtkern von Aach liegt auf dem durch einen früher nördlich verlaufenen Fluss entstandenen Umlaufberg. Die steil erodierten Hänge ergeben einen geeigneten Standort für eine Burganlage. Die extrem stark schüttende Aachquelle bietet sich zur Nutzung von Wasserkraft an. Im Wesentlichen handelt es sich bei der Aachquelle um den Austritt eines von der Donauversickerung gespeisten Höhlenflusses. Die Austrittskluft kann an der Quelle gesehen werden. Die stark schüttenden Karstquellen haben die Siedlungsgeschichte in den verkarsten Gebieten mit Kalkgesteinen geprägt, da sonst eher Wassermangel herrscht. Die Burganlage Alter Turm oberhalb des Quelltopfes unterstreicht die Bedeutung der Quelle.

Sie gehen zurück und biegen nach dem Stadttor links ab in einen Fußweg. Weiter geht es links hinunter, dann rechts und zweimal links, und gelangen so zum Ausgangspunkt  dieser Wanderung an der Aachquelle zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Bus Linie 7364 von Singen oder Stockach zur Aachquelle.

Anfahrt

Über die A81 bis Engen und von dort über die B31 nach Aach.

Über die A98 bis Stockach und von dort über die B31 nach Aach.

Parken

Parkplatz an der Aachquelle in Aach.

Koordinaten

DD
47.846223, 8.858241
GMS
47°50'46.4"N 8°51'29.7"E
UTM
32T 489394 5299218
w3w 
///falke.sommer.mitmachen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,7 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
339 hm
Abstieg
339 hm
Höchster Punkt
614 hm
Tiefster Punkt
475 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.