Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

"Hegauer Kegelspiel" Albertine Steig

· 7 Bewertungen · Wanderung · BodenSeeWest · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westlicher Bodensee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Jörg Unger, Outdooractive Redaktion
Unter dem Logo „Hegauer Kegelspiel “ werden verschiedene zwischen 7 und 15 km lange Premium-Wanderwege durch die herrliche Landschaft der Hegauer Vulkankegel ausgewiesen.
geöffnet
mittel
Strecke 12,6 km
4:00 h
404 hm
404 hm
681 hm
420 hm
Der Albertine - Steig soll an die Geschichte der Albertine Schuhmacher erinnern. Albertine Schuhmacher wurde 1893 geboren und wanderte mit ihrem Verlobten in den frühen 1920er Jahren nach Amerika aus. Die Liebschaft zerbrach und Albertine kam mit Hilfe ihres Bruders wieder zurück in die Heimat. Ab diesem Zeitpunkt verbrachte Albertine ein völlig zurückgezogenes Dasein auf dem Brandhof. Einmal im Monat machte sie sich auf den Weg nach Bohlingen, um dort Lebensmittel einzukaufen. Zeitzeugen berichten, dass sie schwarz gekleidet, in gebückter Haltung und einem Sack auf dem Rücken zum Hintereingang des Lebensmittelgeschäfts eingelassen wurde.  Bis Mitte der 80er Jahre schaffte es die 90-jährige Frau den Schienerberg hinunter und hinauf zu wandern. Manchmal konnte sie bei Besitzern der Nachbarhöfe auch auf dem Traktor mitfahren. Von der Liebe enttäuscht entwickelte sie sich zu einer Einsiedlerin, die trotz ihrer schwierigen Umstände am Leben nicht verzweifelt ist. Albertine wurde 93 Jahre alt.

Autorentipp

Beim Herrentisch grandioser Blick in die Vulkandschaft und Grillstelle. Chroobachhütte ebenfalls Rast- und Grillstelle.
Profilbild von Jörg Unger
Autor
Jörg Unger
Aktualisierung: 27.01.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Herrentisch, 681 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Hagenbuchen, 420 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,53%Schotterweg 16,70%Naturweg 50,63%Pfad 21,35%Unbekannt 4,76%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
6,4 km
Pfad
2,7 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hofgut Oberwald
`s Eckle

Sicherheitshinweise

Bitte behalten Sie auf dem Streckenabschnit zwischen Herrentisch und Maria Tann ihre Kinder im Auge. Dort treffen Sie auf eine steil abfallende Bergflanke.

Weitere Infos und Links

Achtung; Sie bewegen sich im Grenzgebiet zur Schweiz und teilweise in der Schweiz. Achten Sie bitte darauf, dass sich Ihr Handy eventuell über die Roaming-Funktion ins Schweizer Netz einbucht und zu erheblichen Kosten führen kann, da die Schweiz kein EU - Land ist.

Start

Parkplatz Hagenbuchen (442 m)
Koordinaten:
DD
47.711555, 8.873174
GMS
47°42'41.6"N 8°52'23.4"E
UTM
32T 490486 5284249
w3w 
///findet.worunter.sowie

Ziel

Parkplatz Hagenbuchen

Wegbeschreibung

Der Wanderweg beginnt am Hauptportal am Parkplatz Hagenbuchen am Fuße des Schienerberges. Nach Überqueren des geschotterten Wirtschaftsweges führt der Premiumwanderweg gegenüber in den Wald hinein. Er verlässt den Wald bald wieder und zweigt nach rechts in den Herrenweg ein. Nach einer längeren Strecke durch das freie Feld führt der Weg an einem Feldkreuz vorbei in den zweiten Weg rechts ab Richtung Schienerberg. Am Waldrand wieder rechts geht es auf einem Wiesenweg zum Start des Stationenweges. Von dort geht es auf dem Stationenweg hinauf auf den Schienerberg. Nach dem langen Anstieg folgt eine eher erholsame Wanderung auf der Hochebene des Schienerberges. Am Bühlarzhof und Brandhof wird die Grenze zur Schweiz überschritten. An Unterwald vorbei folgt wieder eine kürzere Strecke durch den Wald. In Oberwald lädt eine kleine Gastwirtschaft zu einer kleinen Rast ein. Weiter geht der Weg an der Grenze entlang bis zum Waldrand. Dort zweigt der Weg bergwärts rechts ab. Über das Hirschenbrünneli führt der Weg zur Chroobachhütte. Dort zeigt sich ein Hegaupanorama von besonderer Schönheit. Der Weg führt nun weiter ostwärts auf dem Firstweg zum Herrentisch. Wie an der Chroobachhütte lädt auch dort ein Grillplatz zu einer längeren Pause ein. Auch hier zeigt sich der Hegau wieder von seiner schönsten Seite. Wie auf einer Perlenkette aufgereiht präsentieren sich die Hegauvulkane bis hinauf zum Hegaublick. Der weitere Verlauf des Weges direkt auf der Grenze wechselt immer mal von Deutschland in die Schweiz und wieder zurück. Das nächste Zwischenziel ist Maria Tann. Auch dort lädt eine Sitzgruppe zu einer Pause ein. Ab Maria Tann verläuft der Wanderweg nun immer bergab bis zum Waldrand und zum Ausgangspunkt des Weges, zum Parkplatz Hagenbuchen.

Zuweg vom Naturbad Worblingen zum Startpunkt

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Regionalbuslinie 402 von Singen über Worblingen nach Bohlingen, Fußweg bis zum Portal ca. 2,5 km oder Singener Stadtbuslinie 7 nach Bohlingen, Fußweg bis zum Portal ca. 2 km

Anfahrt

Anfahrt über Bohlingen auf dem Heerenweg Richtung Hittisheim zum Parkplatz Hagenbuchen.

Anfahrt zum Parkplatz am Naturbad Aachtal in Worblingen. Zuweg zum Startpunkt ca. 2,5 km.

Parken

Kostenlos parken am Startpunkt Parkplatz Hagenbuchen. Weitere kostenlose Parkplätze am Naturbad Aachtal in Worblingen.

Koordinaten

DD
47.711555, 8.873174
GMS
47°42'41.6"N 8°52'23.4"E
UTM
32T 490486 5284249
w3w 
///findet.worunter.sowie
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(7)
Peter Schaub
18.05.2023 · Community
Heute waren wir auf dem Albertine Steig unterwegs. Anfangs war es noch sonnig, im tagesverlauf zogen immer mehr Wolken auf und es wehte ein frischer Wind. Die abwechslungsreichen Wege führten durch eine tolle Landschaft mit schönen Aussichten. Durch die vergangenen Regenfälle leuchtete alles in sattem grün. Natürlich waren an Himmelfahrt einige Wanderer unterwegs, das war aber kein Problem. Nervig sind nur manche Biker, die auf schmalen Pfaden fahren und erwarten, dass das Fußvolk Platz macht, aber das ist leider so. Insgesamt eine tolle Wanderung, das gibt 5 Sterne.
mehr zeigen
Gemacht am 18.05.2023
Helga Blank
13.08.2021 · Community
Foto: Blank Helga, Community
Sigrid Böhringer
02.08.2021 · Community
Schöne Tour mit herrlichen Aussichtspunkten. Leider ist stellenweise das Gras ziemlich hoch.
mehr zeigen
Gemacht am 02.08.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
404 hm
Abstieg
404 hm
Höchster Punkt
681 hm
Tiefster Punkt
420 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.