Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Natura Trail Hegau - Variante 1

Wanderung · BodenSeeWest
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westlicher Bodensee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hohentwiel
    Hohentwiel
    Foto: Daniela Dietsche, Markus Zähringer, NaturFreunde Baden
Die aussichtsreiche Burgen-Erlebnistour durch die Vulkanlandschaft des Hegaus - ein Erlebnis für Jung und Alt
mittel
Strecke 10,4 km
4:00 h
329 hm
303 hm
619 hm
431 hm

Hegauvulkane – Landschaft geschaffen aus Feuer und Eis

Dieser Natura Trail der NaturFreunde verläuft durch das FFH-Gebiet westlicher Hegau, das Vogelschutzgebiet Hohentwiel - Hohenkrähen und die Naturschutzgebiete Hohentwiel, Hohenkrähen und Mägdeberg. Aufgrund der großen geologischen Unterschiede zeichnet sich das Gebiet durch eine Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume aus: Artenreiche Mager- und Trockenrasen, warme Felsstandorte und Schutthalden sowie wärmeliebende Hangmischwälder sind  von besonderer Bedeutung. Die Wanderung führt zu Burgruinen, wobei für den Besuch dieser Kulturdenkmäler (vor allem der Hohentwiel) gerade mit Kinder jeweils eine Tages-bzw. Halbtageswanderung eingeplant werden sollte.

Autorentipp

Für die Burgruinen sollte gerade mit Kindern genug Zeit eingeplant werden.
Profilbild von Daniela Dietsche
Autor
Daniela Dietsche
Aktualisierung: 11.11.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
619 m
Tiefster Punkt
431 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,78%Schotterweg 21,71%Naturweg 35,32%Pfad 13,28%Straße 9,92%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
2,3 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
1,4 km
Straße
1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Burgruine Hohenkrähen
Hegauhaus

Sicherheitshinweise

Festes Schuhwerk insbesondere bei nassen Verhältnissen zum Aufstieg zu den Burgen erforderlich

Weitere Infos und Links

Der vorliegende Natura Trail ist Heinrich Weber (geboren 11.09.1885 in Freiburg, gestorben 25. September 1944 im KZ Mauthausen) gewidmet. Heinrich Weber war bis 1933 eine der herausragenden Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung in der Region. Von 1920 – 1933 war er für die Singener SPD Vertreter im Bürgerausschuss und zweitweise Vorsitzender der Gewerkschaft der Heizer und Maschinisten. In seiner Freizeit beschäftigte sich der leidenschaftliche Wanderer mit naturwissenschaftlichen Fragen. Von 1923 bis zu ihrem Verbot durch die Nationalsozialisten war Heinrich Weber Vorsitzender der Singener Naturfreunde. Das Naturfreundehaus Bodensee in Markelfingen ist seiner Initiative zu verdanken. Im Rahmen der „Aktion Gitter“, der großen Verhaftungswelle, die auf das Attentat vom 20. Juli 1944 folgte, wurde Heinrich Weber verhaftet und über Umwege   ins KZ-Lager Mauthausen bei Linz deportiert, wo er am 25.September 1944 zu Tode kam. Die Naturfreunde erinnern im 100. Jahr des Bestehens der Ortsgruppe Singen mit diesem Natura Trail an Heinrich Weber, an einen Menschen mit sozialem Engagement, Zivilcourage und einem reichen Wissen auf naturkundlichem und geologischem Gebiet, der ein Freund seiner engeren Heimat, des Hegaus, war.

 

Start

Bahnhof Singen-Landesgartenschau (431 m)
Koordinaten:
DD
47.760762, 8.826504
GMS
47°45'38.7"N 8°49'35.4"E
UTM
32T 486998 5289725
w3w 
///mensch.kies.fluss

Ziel

Bahnhof Mühlhausen

Wegbeschreibung

Von der Bahnhaltestelle Landesgartenschau an Schaffhauser Straße stadtauswärts entlang rechts in die Hohentwielstraße. Auf ausgeschildertem Fußweg (Widerholdweg) hinauf zur Domäne Hohentwiel.

Hier kann der Hohentwiel bestiegen werden oder aber es geht dirtekt weiter Richtung Hohenkrähen am Gutshof vorbei nach 400 m rechts bei den letzten Stallungen den Wiesenhang hinab, dann links und der nächste Weg rechts über die Autobahn. Dem Weg durch den Wald ca. 1,0 km folgend,am Ettenberg rechts Richtung Hohenkrähen alles gerade aus.  Nach ca. 1,5 km erreichen wir die Landstraße nach Duchtlichen. Wir halten uns links und müssen ca. 200 m der Straße entlang bis zum Hegau Haus (ehemaliges Naturfreundehaus). Danach auf einem schmalen Pfad ca. 800 m bis zum Parkplatz Duchtlinger Berg Hohenkrähen. Hier überqueren wir die Straße und erreichen am Parkplatz  den Wanderweg zum Hohenkrähen. Der kurze, steile Aufstieg lohnt sich aufgrund des herrlichen Rundblicks – Trittsicherheit   und trockene Wetterverhältnisse vorausgesetzt.

Nach dem   Abstieg (auf dem gleichen Weg) halten wir uns rechts. Auf der kleinen Anhöhe angekommen haben wir bereits einen schönen Blick auf den Mägdeberg. Wir halten uns rechts und erreichen nach ca. 1 km den Fahrweg (Mägdeberger Hof). Hier halten wir uns links und erreichen nach 500 m den Gipfel des Mägdebergs.

Vom Mägdeberg steigen wir nach Mühlhausen ab, unterqueren die Bundesstraße , halten uns dann links und erreichen nach ca. einem Kilometer den Bahnhof von Mühlhausen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalzug seehas zu erreichen (verkehrt alle halbe Stunde)

Koordinaten

DD
47.760762, 8.826504
GMS
47°45'38.7"N 8°49'35.4"E
UTM
32T 486998 5289725
w3w 
///mensch.kies.fluss
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Natura Trails- Wandern& Naturerleben. Vielfalt erhalten, Silberburg-Verlag, 2016. ISBN 978-3-8425-1455-3 Natura Trail Hegau, NaturFreundehaus Bodensee, Oktober 2012

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
329 hm
Abstieg
303 hm
Höchster Punkt
619 hm
Tiefster Punkt
431 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.