Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Bike Riding recommended route

Der Aachtopf - Die größte Quelle Deutschlands Nr. 6

· 1 review · Bike Riding · BodenSeeWest
Responsible for this content
Westlicher Bodensee Verified partner  Explorers Choice 
  • Aachtopf - Grösste Karstquelle Deutschlands
    Aachtopf - Grösste Karstquelle Deutschlands
    Photo: Hegau Tourismus e.V., Hegau Tourismus e.V.

Von Eigeltingen aus führt die Tour in großem Bogen durch den Hegau, rund um die Aachquelle.

Eigeltingen - Portugieserhof - Aach - Ehingen - Wasserburger Tal - Eigeltingen

moderate
Distance 22.4 km
2:00 h
243 m
243 m
577 m
466 m

Das Städtchen Aach ist zwar klein, aber dafür die Aachquelle umso größer. Sie ist nämlich Deutschlands größte Karstquelle und spuckt zwischen 1.300 und 24.000 l/s. Das Wasser der Aachquelle steigt aus einer 18 m tiefen unterirdischen Quellhöhle auf und bildet einen kleinen See. Das Wasser der Karstquelle stammt hauptsächlich aus der zwischen Immendingen und Möhringen und bei Fridingen versinkenden Donau. Von der Donauversinkung fließt das Wasser unterirdisch etwa 12 km bei einer Geschwindigkeit von ca. 200 m/h durch Hohlräume bis zum Aachtopf. Hier entspringt auch die Radolfzeller Aach (auch Hegauer Aach), die nach 32 km bei Radolfzell in den Bodensee mündet. Über den Bodensee fließt somit ein Teil des Donauwassers in den Rhein.

Sehenswürdigkeiten:

- Aachtopf(/-quelle), Gruppenführungen auf Anfrage, Tel: 0049-7774-93090

- Abstecher zur Altstadt Aach

Author’s recommendation

Sehenswürdigkeiten:

- Abstecher zum Schloß Langenstein mit Fasnachtsmuseumn, Tel: 0049-7774-7788 oder 0049-7771-2175

Profile picture of Jörg Unger
Author
Jörg Unger
Update: February 08, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Haslental, 577 m
Lowest point
Mühlhauser Straße, 466 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 37.51%Dirt road 13.04%Forested/wild trail 5.22%Path 0.44%Road 43.52%Unknown 0.24%
Asphalt
8.4 km
Dirt road
2.9 km
Forested/wild trail
1.2 km
Path
0.1 km
Road
9.7 km
Unknown
0.1 km
Show elevation profile

Rest stops

Erlebnisgastronomie / Hotel & Restaurant Lochmühle GmbH
Bistro Meral Eigeltingen
Gasthaus Jägermühle
Gasthaus Löwen
Gasthaus Kranz

Tips and hints

https://de.wikipedia.org/wiki/Aachtopf

https://www.fasnachtsmuseum.de/

Start

Eigeltingen, Sportplatz (523 m)
Coordinates:
DD
47.859800, 8.888637
DMS
47°51'35.3"N 8°53'19.1"E
UTM
32T 491670 5300723
w3w 
///circulation.contaminated.liner

Destination

Eigeltingen, Sportplatz

Turn-by-turn directions

Die Tour ist mit roten Radschildern mit der Nr. 6 ausgeschildert.

Vom Startpunkt aus radeln Sie bergab zur Hauptstraße von Eigeltingen und biegen dort links ab. Anschließend folgen Sie der Beschilderung Richtung Schloß Langenstein/Fasnachtsmuseum. Hier besteht die Möglichkeit, einen Abstecher zum Langensteiner Schloß mit Fasnachtsmuseum zu unternehmen. Die im 12. und 13. Jahrhundert von der Abtei Reichenau erbaute und später zum Schloß erweiterte Burg Langenstein dient heute der gräflichen Familie Douglas als Hauptwohnsitz. Im Fasnachtsmuseum sind eine Vielfalt an alemannischen Fasnachtsfiguren sowie die wichtigsten Bräuche aus der alemannischen Fasnacht dargestellt.

Noch vor Schloß Langenstein wenden Sie sich bei den beiden Heiligenfiguren nach rechts auf den Schotterweg. Bei diesem Weg handelt es sich um einen alten Postweg, der über Aach nach Engen führte. Sie passieren den Portugieserhof und vorbei am Sandbühlhof geht es nach Aach. Über die Oberdorfstraße geht es direkt zum Aachtopf. Der Quelltopf der Aach ist eine typische Karsterscheinung. Die junge Donau, die zwischen Immendingen und Möhringen versickert, fließt in einem weitverzweigten Höhlensystem südwärts und tritt nach 12 km im Aachtopf als größte Quelle Deutschlands wieder zutage. Einsturzdolinen (Erdsenkungen) direkt über dem Quellbereich geben Hinweise auf unterirdische Höhlensysteme. Lohnenswert ist auch ein Abstecher zur Burgruine "Alter Turm"aus dem 12. Jahrhundert. Ebenso sehenswert ist die Aacher Altstadt, zugleich kleinste Stadt Deutschlands, die hoch oben auf einem Bergsporn liegt. Über die Mühlhauser Straße verlassen Sie das Städtchen Aach wieder Richtung Ehingen. Sie verlassen Ehingen und bald schlängelt sich der Weg entlang des Wasserburger Tales, dass mit seinen zahlreichen Felsformationen beeindruckt. Das Wasserburger Tal stellt den tiefsten Einschnitt in den Jurahöhenzug der ausgehenden Schwäbischen Alb dar. Das Tal wird insbesondere im südlichen Teil durch unterirdische Wasserläufe der Donauversickerung gekreuzt, die später in der Aachquelle wieder zum Vorschein kommen. Am Abzweig Bittelbrunn angelangt, radeln Sie weiterhin Richtung Honstetten und orientieren Sie sich dann Richtung Eigeltingen. Kurz nach dem Ortsanfang von Eigeltingen geht es nach links zum Ausgangsparkplatz der Tour zurück.

Public transport

bis Busbahnhof Eigeltingen (VHB-Buslinien 102s, 303, 400)

By road

Auf der B31 von Engen oder Stockach kommend zum Parkplatz am Sportplatz in Eigeltingen

Parking

Parkplatz am Sportplatz in Eigeltingen

Coordinates

DD
47.859800, 8.888637
DMS
47°51'35.3"N 8°53'19.1"E
UTM
32T 491670 5300723
w3w 
///circulation.contaminated.liner
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Sicherheitshalber Luftpumpe und Flickzeug nicht vergessen!

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

1.0
(1)
Frank Sauter
August 11, 2019 · Community
Nicht zu empfehlen. Praktisch keine Fahrrad- oder Feldwege, sondern fast ausschließlich schmale, kurvige, öffentlich befahrene Straßen in teils marodem Zustand. Abschnitte mit grobem und eigentlich unverdichtetem Schotter mit ziemlich steiler Abfahrt (oder Auffahrt wie bei angegebener Richtungsvorgabe) und teils tiefen Schlaglöchern. Kein Highlight direkt auf der Strecke. Obwohl wenigstens zwischen Eigeltingen und Aach neben der Bundesstraße ein asphaltierter Radweg verläuft (ohne Schweinestall). Radweg und Ortsdurchfahrt Aach würden auch direkt am Aachtopf vorbeiführen und wären hier bezüglich der Fahrbahnoberfläche die bessere Streckenführung.
Show more

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
22.4 km
Duration
2:00 h
Ascent
243 m
Descent
243 m
Highest point
577 m
Lowest point
466 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Geological highlights Cultural/historical interest Flora

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 12 Waypoints
  • 12 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view