Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Bike Riding recommended route

Entlang des Wasserburger Tals Nr. 4

· 1 review · Bike Riding · BodenSeeWest
Responsible for this content
Westlicher Bodensee Verified partner  Explorers Choice 
  • Schloss Langenstein mit Fasnachtsmuseum
    Schloss Langenstein mit Fasnachtsmuseum
    Photo: Hegau Tourismus e.V., Westlicher Bodensee
Stockach - Windegg - Mahlspüren - Raithaslach - Heudorf - Liptingen - Bühlmühle - Wasserburger Tal - Eigeltingen - Langenstein - Orsingen - Nenzingen - Stockach
moderate
Distance 42.7 km
3:19 h
480 m
480 m
727 m
444 m
Der Ausgangspunkt der Rundtour ist Stockach im nord-östlichen Hegau. Stockach ist bekannt durch das Narrengericht, vor dem sich schon etliche bekannte Politiker, wie Angela Merkel, der damalige Aussenminister Frank Walter Steinmeier oder der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann verantworten mussten. In Eigeltingen laden zwei Örtlichkeiten zu einem Stopp ein. Zum einen gibt es dort die Lochmühle, eine über die Region bekannte Erlebnisgastronomie, mit Traktorfahren oder auch der 350m langen Flying Fox über den Steinbruch. Im Ort selbst bietet sich ein Besuch in der Bodensee Bonbon Manufaktur an. Wenn man Glück hat darf man sogar bei der Herstellung der süßen Bonbons mithelfen.

Author’s recommendation

Tour ist für trainierte Radfahrer empfehlenswert.
Profile picture of Jörg Unger
Author
Jörg Unger
Update: February 08, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
727 m
Lowest point
444 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 4.15%Forested/wild trail 3.03%Path 0.04%Road 0.65%Unknown 92.10%
Asphalt
1.8 km
Forested/wild trail
1.3 km
Path
0 km
Road
0.3 km
Unknown
39.3 km
Show elevation profile

Tips and hints

https://www.stockacher-narrengericht.de/

https://www.stockach.de/index.php?id=3

https://www.alleburgen.de/bd.php?id=11635

Start

Stockach, Bahnhof (473 m)
Coordinates:
DD
47.850109, 9.006076
DMS
47°51'00.4"N 9°00'21.9"E
UTM
32T 500454 5299640
w3w 
///drives.pitching.eyeful

Destination

Stockach, Bahnhof

Turn-by-turn directions

Die Tour ist mit roten Radschildern mit der Nr. 4 ausgeschildert. Vom Stockacher Bahnhof folgen Sie dem Radweg entlang der B14 bis zum Ortseingang von Windegg. Am Radwegende orientieren Sie sich links Richtung Mahlspüren im Hegau.

In einer Kurve vor der nächsten kleinen Ansiedlung fahren Sie erneut nach links, dann stets geradeaus. An der folgenden Wegkreuzung geht es rechts, bis Sie auf die K 6177 stoßen. Hier wenden Sie sich nach links und gelangen so nach Mahlspüren im Hegau. Am Ortsausgang führt Sie ein Radweg nach Raithaslach und weiter Richtung Honstetten. In Heudorf biegen Sie rechts ab und fahren bergan Richtung Liptingen

Bis zur Bühlmühle bleiben Sie immer auf der Teerstraße. Kurz hinter einer kleinen Kapelle geht dann vor dem Wald ein Kiesweg nach rechts in das idyllische Wasserburger Tal ab. Das Wasserburger Tal stellt den tiefsten Einschnitt in den Jurahöhenzug der ausgehenden Schwäbischen Alb dar. Das Tal wird insbesondere im südlichen Teil durch unterirdische Wasserläufe der Donauversickerung gekreuzt, die später in der Aachquelle wieder zum Vorschein kommen. Unter den Karstvorsprüngen tritt insbesondere der «Große Felsen» deutlich hervor, der von oben nach unten in Bankkalke, Mergel und Massenkalk gegliedert ist.

Sie folgen dem Weg entlang des Tales, bis Sie auf einer Anhöhe den Wasserburgerhof entdecken. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie schließlich Eigeltingen. In Eigeltingen angekommen, können Sie einen Abstecher zur Lochmühle unternehmen. Die Freizeitanlage mit Kutschenmuseum und Streichelzoo bietet neben dem Ponyreiten auch die Möglichkeit, Oldtimer-Traktoren und Motocrossrennen zu fahren. Im Ort radeln Sie bis zur B 31, biegen dort nach links sowie an der nächsten Kreuzung rechts Richtung Schloss Langenstein/Fastnachtsmuseum ab. Die im 12. und 13. Jahrhundert von der Abtei Reichenau erbaute und später zum Schloß erweiterte Burg Langenstein dient heute der gräflichen Familie Douglas als Hauptwohnsitz. Im Fasnachtsmuseum sind eine Vielfalt an alemannischen Fasnachtsfiguren sowie die wichtigsten Bräuche aus der alemannischen Fasnacht dargestellt.

Nachdem Sie die Parkplätze des Schlosses passiert haben, orientieren Sie sich an der nächsten Kreuzung nach links Richtung Reiter-Stüble. Jetzt geht es nochmal ein kurzes Stück steil bergauf. Am Reiter-Stüble vorbei, radeln Sie auf Orsingen zu und orientieren sich später Richtung Nenzingen. Hier ist ein Abstecher zum Orsinger Freibad möglich.Nach dem Ortsausgang von Orsingen beginnt der Radweg auf der linken Straßenseite, der Sie nach Nenzingen führt. Bald treffen Sie auf den gleichen Weg, wie bei der Hinfahrt. Es geht über Windegg zurück nach Stockach entlang des Radweges an der B 14. Am Ortseingang von Hindelwangen (Stockach) queren Sie bei der Kirche die Bundesstraße und fahren in die gegenüberliegende Oberdorfstraße ein. Wenig später erreichen Sie den Ausgangsounkt den Bahnhof in Stockach.

Sehenswürdigkeiten:

- Wasserburger Tal
- Abstecher zur Lochmühle in Eigeltingen
- Hegi-Schloß in Eigeltingen, keine Besichtigungsmöglichkeit
- Schloß Langenstein mit Fasnachtsmuseum
- Abstecher zum Freibad in Orsingen: geöffnet vom Mai - Sept.
- Stadtbesichtigung Stockach: Führungen auf Anfrage bei der Touristinformation in Stockach, Tel: 0049-7771-802 300
- Abstecher zum Freibad im Osterholz, Stockach: geöffnet vom Mitte Mai - Mitte Sept.
- Abstecher zur Nellenburg in Stockach

Public transport

Public-transport-friendly

Mit dem Regionalzug Seehäsle bis zum Bahnhof Stockach.

By road

Anfahrt über die A98 bis zur Anschlussstelle Stockach.

Parking

Parkhaus Hägerweg

Coordinates

DD
47.850109, 9.006076
DMS
47°51'00.4"N 9°00'21.9"E
UTM
32T 500454 5299640
w3w 
///drives.pitching.eyeful
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

3.0
(1)
Martin G 
August 26, 2019 · Community
Das Wasserburger Tal, wirklich schön. Auch der Rest der Tour präsentiert immer wieder landschaftliche Lichtblicke. Leider führt ein zu grosser Teil der Tour über Asphalt sowie teilw. enge Nebenstrassen, so dass wir sogar an einem Sonntag zu viel Autoverkehr darauf antrafen.
Show more
Photo: Martin G, Community
Photo: Martin G, Community

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
42.7 km
Duration
3:19 h
Ascent
480 m
Descent
480 m
Highest point
727 m
Lowest point
444 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest Geological highlights

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 10 Waypoints
  • 10 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view