Rund um die Insel Reichenau
Eine Kanu-Tour für Einsteiger: Die Kanuten bleiben - abgesehen vom Start - in Ufernähe, sehen viel von der Insel Reichenau und vor allem Wassertiere. Die Tour führt im Bereich des Bruckgraben am Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried vorbei. Das Schilf- und Riedufer ist Brutstätte und Rückzugsort zahlreicher Wasservögel, darum bitte Abstand halten und nicht stören. Durch die Ufernähe ist es fast jederzeit möglich an Land zu gehen, um Pause zu machen, Plätze zu tauschen oder zu baden.
Die Kirchen der Reichenau laden zu einem Besuch ein. Jeder der drei Welterbekirchen ist ein kleines Museum zugrodnet, dass ab etwa 10 Uhr geöffnet ist. www.reichenau-tourismus.de
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileSafety information
Bei starkem Wind muss auf die Tour verzichtet werden.
Vorsicht bei der Schiffsanlegestelle Reichenau: auf die von der Kursschiffahrt ausgehenden Wellen immer mit der Bootsspitze zuhalten, nicht seitlich zur Welle stehen!
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Die Tour startet bei der Schiffslände in Allensbach. Alternativ kann die Tour auch an der Sandseele Reichenau bei Campingplatz begonnen werden. Zunächst geht es quer über den Gnadensee zur Insel Reichenau. Als Navigationshilfe sollten Sie das Münster St. Maria und Markus nehmen. Vor dem Yachthafen Herrenbruck wenden Sie sich nach Nordwesten ab und steuern das westliche Ende der Insel an. Es geht vorbei am Strandbad.
Vom Kanu aus sehen Sie die Kirche St. Peter und Paul und das Ferienheim «Bürgle» (Schloss Windeck). Vor dem Ferienheim besteht eine Möglichkeit zum Anlanden und dem Besuch der Kirche in Niederzell. Der Campingplatz Sandseele an der Nordwestspitze der Insel bietet sich für eine kurze Rast an. In der Gartenwirtschaft können Sie sich für die Weiterfahrt stärken.
Weiter geht die Tour südlich um das Elcherleshorn zur Schiffsanlegestelle in Mittelzell. Fahren Sie nun entlang des Ermatinger Beckens. Es ist eines der wichtigsten Vogelrastplätze Mitteleuropas. Bitte halten Sie entsprechend Abstand, damit die Vögel nicht gestört werden. Durch den Bruckgraben gelangen Sie wieder auf den Gnadensee. Auf der rechten Seite sehen Sie die überlebensgroße Statue des heiligen Pirmins, des Gründers der Abtei Reichenau. Vorbei an der Kirche St. Georg (Anlandemöglichkeit am Steg unterhalb der Kirche; die Kirche ist von Mai bis September nur mit öffentlicher Führung um 12.30 und 16 Uhr besuchbar) geht es wieder zurück zum Yachthafen Herrenbruck. Von dort aus queren Sie den Gnadensee zu Ihrem Ausgangspunkt.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem Zug bis Bahnhof Allensbach. Von dort sind es nur wenige Schritte zum Uferpark, der zum Bootsverleih Baumann führt.Getting there
Die Bunsdesstraße 33 an der Ausfahrt Allensbach verlassen. Parkplätze sind am Bahnhof oder an der Nikolauskirche zu finden.Parking
Parkplätze beim Bahnhof oder bei der NikolauskircheCoordinates
Author’s map recommendations
Equipment
Schwimmwesten immer dabei haben (insbesondere wenn Kinder mit im Kanu sind)!Statistics
- 14 Waypoints
- 14 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others