Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Route recommended route

Auf der Vorderen Höri – Rundwanderung von Bankholzen über Schienen

· 3 reviews · Hiking Route · Hegau
Responsible for this content
Schwarzwaldverein e.V. Verified partner 
  • Wegmarkierung: gelbe Raute + Schwarzwald-Jura-Bodensee Weg
    Wegmarkierung: gelbe Raute + Schwarzwald-Jura-Bodensee Weg
    Photo: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
Abwechslungsreiche Rundwanderung von der Vorderen Höri über den Schienerberg zum Bergdorf Schienen auf der Hinteren Höri. Kulturelle Höhepunkte sind die Ruine Schrotzburg und die romanische Wallfahrtskirche St. Genesius.
easy
Distance 15.9 km
4:30 h
400 m
400 m
700 m
400 m

Der Ausgangsort Bankholzen, ein Teilort der Gemeinde Moos, liegt auf der Halbinsel Höri über dem Zeller See des Bodensees.

Beim Hof Oberschrotzburg lohnt sich für Burgenfreunde ein Abstecher zur Ruine Schrotzburg, die im 13. Jh. Sitz einer Reichenauer Dienstmannenfamilie war. Der Name der Burg erinnert an den Grafen Scrot – kaiserlicher Statthalter in Florenz. Graf Scrot hatte schon um 800 aus Italien wertvolle Reliquien des heiligen Genesius mitgebracht.

Die Geschichte des Dorfes Schienen ist eng verknüpft mit der Schrotzburg. In der Folge entstand hier eine Benediktinerabtei, zuerst als Eigenkloster, später als Propstei des Klosters Reichenau. Sehr sehenswert ist die über 1000 Jahre alte Pfarr- und Wallfahrtskirche „St. Genesius“. Die dreischiffige romanische Basilika birgt in ihrem rechten Seitenaltar das Gnadenbild „Maria mit dem Jesuskind“ (um 1430) – Mittelpunkt der Jahrhunderte alten Marienwallfahrt. Recht eigenartig ist die Kirchturmuhr – eine der ältesten in Deutschland – mit zwei Zifferblättern. Das obere zählt die Minuten, das untere die Stunden.

Author’s recommendation

Oberhalb der Wallfahrtskirche St. Genesius in Schienen empfiehlt sich die Besichtigung des  Kapellen-Kreuzgartens - der "Garten Eden"
Profile picture of Walter Biselli
Author
Walter Biselli
Update: December 21, 2021
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Schienerberg, Ferdinandslust, 700 m
Lowest point
Ziegelhof, 400 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 31%Dirt road 49.27%Forested/wild trail 13.74%Path 5.97%
Asphalt
4.9 km
Dirt road
7.8 km
Forested/wild trail
2.2 km
Path
0.9 km
Show elevation profile

Rest stops

Restaurant Hotel zum Sternen
Landgasthof Kühler Brunnen

Safety information

Für den Aufstieg über den Stationenweg ist etwas Kondition erforderlich. Die Normalroute verläuft auf unkritsichen Wegen. In der Bohlinger Schlucht besteht dagegen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko durch Absturz und Steinschlag.

Tips and hints

Tourist-Information Moos
Im Rathaus
Bohlinger Str. 18
78345 Moos
Tel. 0 77 32 / 99 96 17, Fax: 0 77 32 /99 96 20
info@moos.de, http://www.moos.de

 

Schwarzwaldverein e.V.
www.schwarzwaldverein.de

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: 
https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\3123406

Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.V,
www.schwarzwaldverein-oehningen.de/

Start

Bankholzen, Kirche (427 m)
Coordinates:
DD
47.707967, 8.929731
DMS
47°42'28.7"N 8°55'47.0"E
UTM
32T 494728 5283845
w3w 
///established.decker.vouching

Destination

Bankholzen, Kirche

Turn-by-turn directions

Die Rundwanderung startet in der Ortsmitte von Bankholzen am Wegweiserstandort „Kirche (430 m)“ und folgt der Schienerbergstraße nach Norden bis zur Kreuzung mit der Hegaustraße (Gasthaus Kühler Brunnen). Hier beginnt die Tour für diejenigen Wanderer die mit dem Höribus zur Haltestelle in der Vorderen Höristraße gefahren sind. Der gelben Raute folgen wir nach links Richtung Bohlingen zum Standort „Bankholzen Mühlweg“. Nach weiteren 250 m geht es auf dem Ziegelweg rechts ab, an einem Streuobstlehrpfad vorbei zum „Ziegelhof“. Der markierte Wanderweg würde hier geradeaus und rein asphaltiert über Bohlingen führen.

Ohne Markierung biegen wir nach links ab bis zur St. Antoniuskapelle an der Kreisstraße von Bankholzen nach Bohlingen. Diese querend, folgen wir dem geschotterten Weg nach Westen, an einem schönen Feldkreuz vorbei zum Wegweiserstandort "Heerenweg". Nach links steigt der Schoosenweg allmählich an zum Waldrand, wo wir ohne Markierung geradeaus weiter gehen. Oberhalb der Bohlinger Schlucht kommen wir in der Spitzkehre zu einer Tafel mit geologischen Erläuterungen. Der kurze Abstieg in die Schlucht ist nur trittsicheren Wanderern mit gutem Schuhwerk zu empfehlen!

Am Fuß des Hügels Schossen bietet der nun eben verlaufende Schoosenweg großartige Ausblicke auf den Zeller See. „Am Kastenbühl (548 m)“ treffen wir auf den von rechts heraufführenden Stationenweg, der weiter steil zum Schienerberg ansteigt.

Ab dem Standort „Schrotzburg/Stationenweg (650 m)“ begleitet uns die Wegmarkierung „grüne Raute auf gelbem Grund“ des Fernwanderweges „Schwarzwald – Jura – Bodensee“ des Schwarzwaldvereines. Vom „Hof Oberschrotzburg (662 m)“ lohnt sich für Burgenfreunde ein Abstecher zu den spärlich erhaltenen Mauerresten der ehemaligen Schrotzburg. Dann gehen wir in südlicher Richtung leicht bergan zu der in 690 m Höhe liegenden Kapelle „Maria auf Schrotzburg“ und genießen von dort aus einen herrlichen Blick in den Hegau. Abwärts wandernd, erreichen wir nach kurzer Zeit über den „Weiheracker (650 m)“ das Dorf Schienen. Am ehem. „Gasthaus Hirschen (605 m)“ und dem „Forsthaus“ vorbei, kommen wir zur Wallfahrtskirche „St. Genesius“.

Links vom Pfarrhaus, dem ehemaligen Konventsgebäude, gehen wir wieder bergaufwärts, vorbei am Wasserhochbehälter zum „Hof Ferdinandslust (686 m)“. Dort lädt ein Rastplatz mit Grillfeuerstelle zum Verweilen ein. Und bei klarer Sicht bietet sich ein überwältigendes Alpenpanorama. Auf einem gepflegten, schattigen Waldweg erreichen wir über den „Maßholder Schorengrabenweg (685 m)“ den „Hof Langenmoos“. Wir wandern durch den Hof, später rechts ab zum „Waldrand“. Dort verlassen wir den Fernwanderweg und gehen links weiter über den „Firstweg“ auf dem Schlossbühl abwärts zum „Löchle“. An der „Friedenslinde (480 m)“  zweigt der Weg nach links ab durch das reizvolle Mühlbachtal mit der Miniaturausgabe der ehemaligen Bankholzer Mühle. Wenig später sind wir zurück in Bankholzen.

 

(modifizierte Tour des Deutschen Wandertages 2010: Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.V., Zita Muffler)

 

 

Public transport

Public-transport-friendly

Höri-Bus 200 von Radolfzell über Moos nach Bankholzen, Haltestelle „Bankholzen Vordere Höristr.

By road

Radolfzell - Moos - Bankholzen

Parking

Parkplätze an der Schienerbergstraße/L193:

(1) bei der Kirche (UTM 32U 494718 5283865)

(2) am südlichen Ortsausgang, 32 (UTM 32U 494646 5283637),  ca. 300 m südlich der Kirche

Coordinates

DD
47.707967, 8.929731
DMS
47°42'28.7"N 8°55'47.0"E
UTM
32T 494728 5283845
w3w 
///established.decker.vouching
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (Neue Serie): W268 Singen (Hohentwiel) – Hegau, Höri, Engen (März 2021), ISBN 978-3-86398-494-6

Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

www.lgl-bw.de/unser-service/article/Singen-Hohentwiel-W268

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil (30% des Weges sind asphaltiert) , ausreichend Getränke und Verpflegung für unterwegs, evtl. Teleskopstöcke für die steilen Wegabschnitte

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

3.7
(3)
Ellen Friedriszik
April 27, 2020 · Community
Im Frühling fantastisch, toll, klasse. Vielen Dank für das Einstellen der Tour!!
Show more
When did you do this route? April 27, 2020
Thomas Altendorf
October 23, 2018 · Community
Nein - diese Tour ist nicht TOP! Man sollte erwarten dürfen, auf einer Anhöhe über den Bodensee auch einen Ausblick auf den selbigen zu haben. Ferner verläuft die Rundwanderung meist auf asphaltierten Wirtschaftswegen - für die Füße keine Wohltat - und am Anfang von Bankholzen über trostlose insektenfeindliche Agrarwüsten. Erst ab dem Aufstieg zur Schrotzburg - über einen lieblosen Stationenweg - kommt man im Wald der Natur näher. Die Schrotzburg selbst konnte ich nicht besuchen, da der ansässige Landwirt seine Rinder ohne Rücksicht auf den Zugang für Wandere eingezäunt hatte. Auf der Anhöhe selbst gibt es dann Aussichtsmöglichkeiten zu den Hegauvulkanen und bei entsprechender Wetterlage auch sicherlich zu den Alpen. (Allerdings gibt es dafür besser Aussichtsplätze!) Am Schluss - kurz vor dem Start/Ende gibt es in der Ebene einen kurzen unspektakulären Blick auf den See. Also: Für alle die am Bodensee wandern möchten - sucht Euch eine andere Strecke!!
Show more
When did you do this route? October 21, 2018

Photos from others


Reviews
Difficulty
easy
Distance
15.9 km
Duration
4:30 h
Ascent
400 m
Descent
400 m
Highest point
700 m
Lowest point
400 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Family-friendly Geological highlights Cultural/historical interest Flora

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 39 Waypoints
  • 39 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view