Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Route recommended route

Die Pforte der Vorderen Höri

· 3 reviews · Hiking Route · Bodensee
Responsible for this content
Schwarzwaldverein e.V. Verified partner 
  • Miniaturnachbildung der ehem. Bankholzer Mühle
    Miniaturnachbildung der ehem. Bankholzer Mühle
    Photo: Walter Biselli, CC BY-SA, Walter Biselli
m 500 450 400 12 10 8 6 4 2 km Bettnang/Hof Bruttel Weiler/Kirche Naturdenkmal Friedenslinde Blatt
Aussichtsreiche Rundwanderung im Wechsel von Ufer, Gemüsefelder und Schienerberg
easy
Distance 13.2 km
3:30 h
239 m
239 m
497 m
395 m
Einzigartige Wanderung, drei Kilometer von Radolfzell entfernt, am gegenüberliegenden Ufer des Zeller Sees liegt Moos, mit seinen vier Ortsteilen Iznang, Weiler mit Bettnang und Bankholzen auf der Landzunge „Vordere Höri“ mit den großen Gemüseanbauflächen und dem Ursprungsort der „Bülle“ wie die EU-geschütze Zwiebel hier heißt!

Ein einzigartiges Ereignis ist die Mooser - Wasserprozession, die alljährlich im Juli stattfindet.

Direkt am Seeufer liegt Iznang, eine ehemalige Fischersiedlung und Geburtsort von Dr. Franz Anton Messmer, dem Entdecker des tierischen Magnetismus (1794-1815). Weiler mit seinem Kleinod Bettnang und der spätgotischen Pfarrkirche St. Leonhard ist sehenswert. Eine Ritterburg soll einst hier gestanden haben und an der Gemarkungsgrenze beim Wald stand früher das Kloster Grünenberg. Beide sind längst untergegangen und von den Gebäuden ist nichts mehr zu sehen.

Am Fuße vom bewaldeten Schienerberg liegt das ländlich gelegene Bankholzen in dieser einzigartigen bezaubernden Landschaft mit hohem Freizeitwert und einer sehr guten Gastronomie. Von der Höri ergeben sich traumhafte Ausblicke auf die Hegauberge,

die Alpen, die Insel Reichenau und den Bodensee. Die faszinierende Landschaft mit Wald und See, Obst –und Gemüseplantagen rund um den Schienerberg steht zu einem großen Teil unter Natur-und Landschaftsschutz.

Author’s recommendation

Feste

Am Montag nach dem 3. Sonntag im Juli gibt es eine Mooser Wasserprozession.

Im Jahr 1796 grassierte eine verheerende Viehseuche in Süddeutschland. In ihrer Not pilgerten die Bürger von Moos nach Radolfzell und riefen die drei heiligen Hausherren um Hilfe an. Nachdem sie von der Viehseuche verschont blieben, gelobten sie, alljährlich am Hausherrenmontag zu den Hausherren nach Radolfzell zu pilgern.  Im Jahr 1926 wurde die Pilgerreise erstmals als Wasserprozession durchgeführt. Die in prächtig geschmückten Booten ankommenden Pilger aus Moos werden am Hafen in Radolfzell erwartet und in feierlicher Prozession ins Münster geleitet, dort erreicht diese Wallfahrt ihren Höhepunkt mit der Mooser-Messe.        

Die Halbinsel Höri feiert ihre „Bülle“, sie wird nur auf der 63 Quadratkilometer großen Halbinsel Höri am Bodensee angebaut. Die Höri-Bülle, eine flachbauchige, rothäutige, aber weißfleischige Zwiebelsorte, die wegen ihres zarten Aromas geschätzt wird. Im Herbst 2014 Eintragung der Höri-Bülle offiziell als EU-geschütze Spezialität in Stuttgart.

Im März 2015 Gründung eines Vereins „Höri-Bülle“ in Moos mit 25 Mitgliedern.

Aufgabe des Vereins, die Erhaltung der historischen Kultursorte „ Höri Bülle“ auf der Halbinsel,

Prüfung der besonderen Qualitätsanforderungen auf Grundlage der Spezifikation und die

Öffentlichkeitsarbeit für die typische rote Zwiebel ! 

Jeden ersten Sonntag im Oktober wird ihr zu Ehren auf der Halbinsel zwischen dem badischen Radolfzell und dem  schweizerischen Stein am Rhein ein Bülle-Fest veranstaltet. Traditionelle Zwiebelzöpfe schmücken die Marktstände. Es gibt Bülle-Dünne (Zwiebelkuchen) Bülle-Suppe, Bülle-Brot und natürlich auch Schlachtplatten sowie Kesselfleisch und neuen Wein.

Profile picture of Zita Muffler
Author
Zita Muffler
Update: September 30, 2021
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
497 m
Lowest point
395 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

Tourist-Info Bohlinger Straße 18, 78345 Moos

Fon: 07732/9996-17 Fax: 07732/9996-20
touristik@moos.de

Start

Moos : Parkplatz Einkaufscenter UTM 32 T 495079 5286008 (398 m)
Coordinates:
DD
47.726061, 8.934390
DMS
47°43'33.8"N 8°56'03.8"E
UTM
32T 495079 5285855
w3w 
///recycler.codes.playgrounds

Destination

Moos : Parkplatz Einkaufscenter UTM 32 T 495079 5286008

Turn-by-turn directions

Am Wegweiser „Moos Grüner Baum“ links biegt der Wanderweg (gelbe Raute) in die Dorfstraße ein und über die Hafenstraße wird der „Bootshafen“ und das Strandbad erreicht. Weiter wandern wir durch die Seewiesen parallel zum Zeller See und auf dem Bodensee-Rundwanderweg im Naturschutzgebiet Bodenseeufer mit idyllischer Aussichts-Plattform und der Heimat der sibirischen Schwertlilie, des Bibers und des großen Brachvogels kommen wir nach Iznang. Beim Wegzeichen „Iznang/Landesteg“ wandern wir durch das Dorf bis zum „Strandbad“ und dann rechts aufwärts und überqueren die Höristraße (L192).  

Leicht ansteigend geht’s es dann zum Jossenbühl, immer mit herrlichem Ausblick über den Zellersee hinüber zur Stadt Radolfzell und zum Bodanrück und in den Hegau. Vorbei an der Bürgermeister-Eiche für Alois Keller, geboren in Weiler und Bürgermeister der Gemeinden Weiler und Moos von 1965 -1998 gestiftet und gepflanzt vom Kreisverband des Gemeindetages Baden-Württemberg. Am Waldrand beim Blatt (504 m) führt uns der Weg im spitzen Winkel westwärts hinunter nach Weiler. Der Wegweiser an der „Kirche“ links führt uns über die Gartenstraße und am Nettenbach entlang zum idyllisch gelegenen Ortsteil/Weiler Bettnang und weiter zum „Hof Bruttel“. Dort biegen wir rechts ab und erreichen abwechselnd am und im Wald und auf einen Wiesenweg und an Obstanlagen vorbei am Wasserhochbehälter mit hervorragendem Aussichtspunkt. Bei der „Friedenslinde“ queren wir vorher eine Forststraße und gehen scharf rechtsdurch das reizende Mühlbachtal (Initiator Fritz Dummel) zur „St. Blasiuskirche von  Bankholzen“. Über die L 193 gehen wir dorfabwärts bis zum Gasthaus „Kühler Brunnen“ und biegen dort links auf die Straße nach Bohlingen. Nach 150 m kommen wir rechts zum Wegweiser Mühlweg und über das „Moosfeld“ und am  Standort „Böhringer Straße“ vorbei nach Moos zum Wegzeichen „Grüner Baum“ und zurück zum Ausgangspunkt Einkaufscenter-Parkplatz. 

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Mit der Höri Buslinie (7368) + (7349) Radolfzell - Stein a. Rh. (CH)

Efa- BW: www.efa-bw.de

Getting there

Mit PKW L192 Radolfzell - Moos - L193 Öhningen

Parking

Moos : Parkplatz Einkaufscenter UTM 32 T 495079 5286008

Coordinates

DD
47.726061, 8.934390
DMS
47°43'33.8"N 8°56'03.8"E
UTM
32T 495079 5285855
w3w 
///recycler.codes.playgrounds
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Naturerlebnis Hegau Bodensee, Dr. Elmar Zohren und Wolfgang Homburger, herausgegeben vom Schwarzwaldverein e.V. ISBN 978-3-933356-56-7

Author’s map recommendations

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Westlicher Bodensee M 1:35 000 ISBN 978-3-89021-782-6 auch im Shop des Schwarzwaldvereins erhältlich http://www.swvstore.de/

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Angepasste Wanderbekleidung und Wanderschuhe eventuell Wanderstöcke

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.3
(3)
Ralf Stahl
October 19, 2018 · Community
Ohne besonder Höhen und Tiefen Also mich hat die Tour jetzt nicht so begeistert. Zwei Dinge waren besonders ärgerlich, dafür dass eine offizielle Tour des Schwarzwaldvereins ist: 1.) Der "hervorragende Aussichtspunkt" am Wasserbehälter ist völlig mit Bäumen zugewachsen, und nach dem Durchmesser der Stämme zu urteilen bereits seit 20 Jahren 2.) Es gibt einen Fehler in der gpx-Datei, gerade am "reizenden Mühlbachtal". Wenn man dem gpx-Pfad folgt, läuft man blöd im Zickzack über eine Wiese und kommt gar nicht ins Tal. Schade. Siehe Screenshot
Show more
When did you do this route? September 25, 2018
Rot ist der korrekte Weg, blau die GPX-Datei durchgestrichen
Photo: System
Werner Walczak 
April 29, 2017 · Community
Eine schöne Tour mit herrlichen Aussichten, haben wir schon mehrmals gemacht. Nur das letzte Stück von Bankholzen nach Moos ist etwas ermüdend, da ausschließlich auf Asphalt. Insgesamt aber sehr empfehlenswert.
Show more
When did you do this route? June 23, 2015
Weg bei Weiler, Blick in den Hegau
Photo: Werner Walczak, Community
Photo: Werner Walczak, Community
Kirche Bankholzen
Photo: Werner Walczak, Community
Irene Bogus
June 21, 2015 · Community
Gemütliche 15 km Tour über die vordere Höri, mit geringen Steigungen und ca. 60% des Weges auf Asphalt. Abwechslungsreich, mit teils sehr schönen Ausblicken auf Radolfzell und später in den Hegau hinein. Persönliche Highlights waren die Friedenslinde und unmittelbar anschließend, der kurze Weg durch das Mühlbachtal nach Blankenholzen. Naturbeobachtungen: Am Beginn der Tour findet sich rechts der Uferstraße ein kleiner Tümpel in dem Mitte Juni zahlreiche Frösche gesehen werden können, viele Libellen, ein Reh und das Storchennest auf der Kirche in Blankenholzen. Am Ende der Tour bieten die Straßenstände in Iznang Gemüse und Obst von der Höri zum Einkauf an. Zur Abkühlung locken im Sommer noch im Anschluss die Strandbäder in Moos oder Iznang.
Show more

Photos from others


Reviews
Difficulty
easy
Distance
13.2 km
Duration
3:30 h
Ascent
239 m
Descent
239 m
Highest point
497 m
Lowest point
395 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest Flora

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 27 Waypoints
  • 27 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view