"Hegauer Kegelspiel" Hegauer Vulkan Tour
Author’s recommendation
Track types
Safety information
Der Weg hinauf zum Gipfel des Hohenkrähen erfordert ein gehöriges Maß an Trittsicherheit.Start
Destination
Turn-by-turn directions
Startpunkt der Tour ist die Almenhütte bei Anselfingen. Von dort führt der gut beschilderte Weg durch den schattigen Wald zunächst hinauf auf den Hausberg von Engen, den Hohenhewen. Der weite Blick über den Hegau bis zum Bodensee entschädigt für den kräftezehrenden Aufstieg. Auf dem Gipfel zeugen noch etliche Mauerreste von der Burg, die hier früher stand. Südwärts führt der Weg bergabwärts Richtung Welschingen. Nach der Überquerung der Kreisstraße taucht man in das Waldgebiet Ertenhag ein. Zuerst am Waldrand entlang streift man ein Naturschutzgebiet und trifft auf die Verbindungsstraße nach Weiterdingen. Dort hat man schon den ersten Blick auf den nächsten Vulkanberg, den Hohenstoffeln. Ein steiler Wiesenweg führt hinauf Richtung Hohenstoffeln. Auf halber Höhe betritt man den Wald. Der Weg tritt bald wieder aus dem Wald hinaus. (Ab dort gibt es die Möglichkeit auch den zweiten Vulkangipfel zu erklimmen. Bitte der gelben Beschilderung des Schwarzwaldvereins folgen.) Oberhalb des Wegkreuzes lädt eine Ruhebank mit tollem Blick zu einen kleinen Stopp ein, bevor der Weg wieder in den Wald hinein führt. Immer leicht bergab geht es weiter Richtung Weiterdingen aus dem Wald hinaus. Von dort erblickt man auch schon den nächsten Vulkankegel jenseits des breiten Tales, den Mägdeberg. Über die breite Ebene führt der Weg zuerst flach, dann wieder ansteigend über freies Gelände hinauf zum "Hegaukreuz". Hier zeigt sich der Hegau in alle Himmelsrichtungen mit seiner gesamten Schönheit. Weiter geht es zunächst bergab Richtung Mägdeberg. Auch dort lohnt sich ein kleiner Abstecher zum Gipfel mit seiner Burgruine. Achtung: Nach der Querung der Verbindungsstraße von Mühlhausen-Ehingen nach Duchtlingen sollte unbedingt der ausgeschilderten Wegführung gefolgt werden, da sich dort ein sehr empfindliches Naturschutzgebiet mit seltenen Pflanzen befindet. Und schon ist ein weiterer Vulkanberg in Reichweite: der Hohenkrähen. Der mit 643m kleinste Hegauvulkankegel ist auf jeden Fall einer der markantesten. Unterhalb der Burg haben die Pfadfinder der Grauen Reiter ihr Domizil. Sie sorgen auch dafür, dass der Weg hinauf zum Gipfel in einem sicheren Zustand ist, denn beim Hohenkrähen ist Trittsicherheit maßgeblich für die Besteigung. Auch dort gibt es noch deutliche Spuren der alten Burganlage, wiederum mit tollen Ausblicken in alle Richtungen. Von hier aus ist das Ziel der anstrengenden Wanderung schon in Sichtweite, der Hohentwiel. Nach dem Überqueren der Kreisstraße trifft man recht schnell auf das Hotel/Restaurant Hegauhaus mit seiner exzellenten Küche. Eine Pause bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse mit Blick zum Bodensee ist hier sicherlich eine sehr gute Entscheidung. Über freies Gelände geht es Richtung Etappenziel. Beim kleinen Bruder des Hohentwiels, dem Staufen, trifft man auf den Premiumwanderweg "Hohentwieler". Parallel zu diesem geht es bald bergauf zum Hohentwiel und zur größten Festungsruine Deutschlands. Falls die Ruine besichtigt werden möchte, muss die Eintrittskarte bereits im Vorfeld erworden oder aber ein kleiner Umweg zum Infozentrum in Kauf genommen werden. Der Entspurt hat begonnen. Im letzten Abschnitt führt die Wanderung durch den höchst gelegenen Weinberg Deutschlands des Weingutes Vollmayer. Die Weinreben geleiten den Wanderer hinunter nach Singen, entweder zum Bahnhof Landesgartenschau oder den großen kostenlosen Parkplatz der ehemaligen Landesgartenschau.
Die Wanderung kann in beide Richtungen begangen werden und ist auch in beide Richtungen beschildert.
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem Zug bis Bahnhof Engen oder Bahnhof Singen (Landesgartenschau). Die Unterbrechung der Tour kann in Weiterdingen oder Mühlhausen-Ehingen erfolgen. Eine An- und Abreise ist dabei über den ÖPNV möglich. Weitere Unterbrechungs-möglichkeiten gibt es über den Bhf Neuhausen oder mit dem Bus in Welschingen. Beim Hohenkrähen ist ein Abstieg hinunter nach Schlatt u. Krähen möglich. Von dort mit dem Stadtbus nach Singen.By road
Mit dem Auto über die A81 bis Engen oder Singen. Aus Osten über die A98/81 zu den Startorten.Parking
Parkplatz am Bahnhof in Engen bzw. am Wanderparkplatz Almenhütte.
Parkplatz ehemaliges Landesgartenschaugelände/Festplatz (aus allen Richtungen beschildert).
Coordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Statistics
- 10 Waypoints
- 10 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others