Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Route recommended route

Hegauer Kegelspiel: Krebsbachputzer (Premiumweg)

· 9 reviews · Hiking Route · BodenSeeWest
Responsible for this content
Walter Biselli Verified partner 
  • Wegmarkierung: Hegauer Kegelspiel
    Wegmarkierung: Hegauer Kegelspiel
m 650 600 550 500 450 12 10 8 6 4 2 km Krebsbachtalhütte AP Sänge
Vom Freizeitpark Lochmühle in Eigeltingen führt der genussreiche Premiumwanderweg durch das wildromantische Krebsbachtal und mit Weitblicken zum Bodensee und in den Hegau.
easy
Distance 13.5 km
3:30 h
175 m
175 m
638 m
495 m

Das bereits 1940 ausgewiesene Landschaftsschutzgebiet Krebsbachtal nördlich von Eigeltingen liegt im Herzen der Burgen- und Vulkanlandschaft Hegau und gehört geologisch zur Südostabdachung der Hegaualb. Es bildet das Durchbruchstal des Krebsbaches durch den Jura zum Molassegebiet des Bodensees. In ihm dominieren die Hangenden Bankkalke des Weißen Jura, felsdurchsetzte Hänge und bemerkenswerte Laub- und Mischwälder.

Zwischen dem Ortsende und dem idyllischen Krebsbachtal befindet sich das Freizeitparadies Lochmühle am Ausgangspunkt der abwechslungsreichen Rundwanderung. Die Wege sind in beiden Richtungen durch den Schwarzwaldverein einheitlich markiert. Abkürzungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass das ganze Jahr hindurch auch kürzere Abschnitte begangen werden können. Ein Teil des Wanderweges im Krebsbachtal führt durch einen Schonwald, in dem auch Wege und Bohlenstege der Natur überlassen werden. Daher muss im östlichen Bereich nach Regenfällen mit längeren schlammigen Wegabschnitten gerechnet werden.

Vom schönsten Wiesengrund führt der Krebsbachtalweg entlang des schnell dahinfließenden Baches in Richtung Reute im Hegau, wo eine Einkehrmöglichkeit besteht.

Zahlreiche Rast- und Grillplätze mit Relaxliegen entlang des Weges laden zum Verweilen ein. Dazwischen liegen sanfte Wiesenpfade mit einem Meer von Blumen und naturbelassene Waldwege entlang plätschernder Bäche. Überraschende Ausblicke und botanische Besonderheiten runden die vielseitige Tour ab.

Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\11477123

Author’s recommendation

Bei feuchter Witterung sollte die Rundwanderung an der Krebsbachtalhütte zum Millweg hin verkürzt werden.
Profile picture of Walter Biselli
Author
Walter Biselli
Update: December 16, 2021
Premium route awarded the "Deutsches Wandersiegel"
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
638 m
Lowest point
495 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 1.59%Dirt road 44.90%Forested/wild trail 34.56%Path 17.39%Road 0.08%
Asphalt
0.2 km
Dirt road
6 km
Forested/wild trail
4.6 km
Path
2.3 km
Road
0 km
Show elevation profile

Safety information

Im östlichen Teil des Krebsbachtals können die Wege nach Regenfällen schlammig sein. Das Bachbett muß mehrfach über Holzbohlen passiert werde, die bei Nässe sehr rutschig sein können.

Tips and hints

Dies ist keine offizielle Tourenbeschreibung des Wegebetreibers, vielmehr der rein private Wandervorschlag des Autors. Für die Aktualität der Informationen kann daher keine Gewähr übernommen werden.

Start

Hauptportal beim Parkplatz der Lochmühle; alternativer Zugang beim Landgasthaus Schwanen in Reute (495 m)
Coordinates:
DD
47.863714, 8.893561
DMS
47°51'49.4"N 8°53'36.8"E
UTM
32T 492039 5301158
w3w 
///tirades.uptown.censored

Destination

wie Ausgangspunkt

Turn-by-turn directions

Die Rundwanderung startet beim „Portal Lochmühle“ direkt gegenüber vom Parkplatz. Hier befindet sich eine Übersichtstafel mit dem Wegverlauf und weiteren Informationen. Dem Zusatzschild „Krebsbachputzer“ folgen wir zunächst Richtung „Käppele“ und überqueren wenig später auf einer gedeckten Holzbrücke den Krebsbach. Vor dem Wegweiser gehen wir nach rechts und an der „Lochmühle“ vorbei ins Krebsbachtal.

„Tiefe Einblicke ins Meer“ vor 140 Millionen Jahre gewährt auf der linken Seite der geologisch aufschlussreiche alte Steinbruch, der heute Teil des Abenteuerparks ist. Erst nachdem wir die lauten Quadfahrer hinter uns gelassen haben können wir die Stille des Krebsbachtals genießen. Zweimal queren wir auf dem von Pferdekutschen mit genutzten Weg den Bach. Dann verengt sich das Tal bei der „Krebsbachtalbrücke“. Wer nur eine sehr kleine Rundwanderung machen will kann hier eine erste Abkürzung zur Lochmühle über den Reschberg machen (2,4 km).

An der „Krebsbachtalhütte“ dürfen wir uns über einen sonnigen Rastplatz mit Liegen freuen - gegenüber befindet sich noch die alte Schutzhütte. Eine zweite Möglichkeit zur Abkürzung der Rundwanderung bietet sich über den Holzsteg zum Millweg. Nach Regenfällen ist diese zu empfehlen. Zeitweise putzt der Krebsbach auch die weichen Wanderwege und erweist damit dem Premiumweg „Krebsbachputzer“ die Ehre.

Jetzt erst beginnt das wildromantische Krebsbachtal. Vier Mal überqueren wir den Bach auf bemoosten Bohlenstegen bis wir an der Kreisstraße nach Reute im Hegau ankommen. Hier weist bereits ein Schild zum Landgasthaus Schwanen im kleinsten Ortsteil von Eigeltingen. Geradeaus queren wir die Straße und gehen auf dem breiten Forstweg aufwärts um nach 200 m links rückwärts den Trampelpfad hinabzusteigen. Auf einem Holzsteg queren wir den Krebsbach ein letztes Mal und halten uns anschließend links und zurück zur Straße. Gegenüber befindet sich beim Feldkreuz der Rastplatz „Dollenäcker“. Nur 400 m entfernt ist das Landgasthaus Schwanen.

Wir folgen dem breiten Weg immer geradeaus durch den Langholzwald und finden auf der Hochfläche Habsnest einen sonnigen Rastplatz mit einer weiteren Himmelsliege. Dann weisen die Markierungen in eine Waldecke, wo wir nach rechts schnell ins Unterholz geraten und auf den Pfad achten müssen. Dieser führt zu einem Bach, der von Honstetten kommend später in den Krebsbach mündet. Mit dem Blick auf die Wegmarkierung auf der gegenüber liegenden Seite durchschreiten wir das Bachbett und steigen geradeaus weiter auf. Im Rechtsbogen verlassen wir den Wald und folgen seinem Rand zur Weggabelung „Millweg“. Hier besteht eine weitere Möglichkeit zur Abkürzung der Rundwanderung über die Krebsbachtalhütte.

Auf dem Millweg wandern wir aufwärts Richtung Honstetten zum Schwedenkreuz. Hier wurde 1633 der Honstetter Pfarrer durch den Schwedentrunk getötet. Vom höchsten Punkt der Tour (638 m) blicken wir auf den Eigeltinger Ortsteil Honstetten und steigen dann gemäßigt abwärts durch den Eichhölzle-Wald zur „Eckardsbrunner Staige“ und links weiter hinab zur Waldlichtung im „Kohltal“.

Halb links steigt der breite Weg als Winterabkürzung zum Standort „Kuhbergweg“ wieder an. Der markierte Umweg geht links eben weiter und „unterm Eichhölzle“ einen Trampelpfad durch dichten Wald aufwärts zum Wegetreff. „Am Käppeleweg“ biegen wir rechts ab und gehen im Reschberg-Wald abwärts bis sich am Waldrand der Blick in den Hegau öffnet.

Im Gewann „Sänge“ erwartet uns eine Himmelsliege, um die Aussicht auf das Hegauer Kegelspiel zu genießen: vor uns präsentieren sich die Vulkanberge Hohentwiel, Hohenkrähen, Mägdeberg und Hohenstoffeln. Im Südosten blicken wir über Eigeltingen auf den Überlinger See.

Auf einem Wiesenpfad steigen wir zum „Hochbehälter Eigeltingen“ hinab und erreichen an der Feldkapelle vorbei wieder die Lochmühle mit ihrer vielfältigen Erlebnisgastronomie.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Anfahrt mit SBG-Bus 7364 zur Haltestelle Eigeltingen Kirche:
  • mit der Regionalbahn „Seehas“ nach Singen (Hohentwiel); ab Haltestelle Bahnhof/KARSTADT weiter mit SBG-Bus
  • mit der Regionalbahn „Seehäsle“ nach Nenzingen, weiter mit SBG-Bus

Ab der Haltestelle „Eigeltingen Kirche“ der Hinterdorfstraße folgen bis zum Wegweiserstandort „Käppele“ und dort nach rechts zum „Lochmühle Portal“ oder gleich links dem Schild „Krebsbachputzer“ nach.

 

Fahrplanauskunft:

SüdbadenBus Gesellschaft (SBG): www.suedbadenbus.de

Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB): www.vhb-info.de

Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de

Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de

Getting there

Auf B31 bis Eigeltingen . Die Zufahrt zur Lochmühle ist in Eigeltingen gut ausgeschildert.

Parking

Parkplatz der Lochmühle

Coordinates

DD
47.863714, 8.893561
DMS
47°51'49.4"N 8°53'36.8"E
UTM
32T 492039 5301158
w3w 
///tirades.uptown.censored
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (Neue Serie): Konstanz (W269) – Bodanrück, Überlinger See, Stockach (März 2021), ISBN 978-3-86398-495-3

Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

www.lgl-bw.de/unser-service/article/Konstanz-W269

 

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Feste knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil sind ratsam; Teleskopstöcke könnten hilfreich sein.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

3.3
(9)
Christoph Linnemann
April 23, 2022 · Community
Verglichen mit anderen Premiumwanderwegen ist der Krebsbachputzer langweilig.
Show more
Mira Krane
May 09, 2021 · Community
Tolle Runde, viele Abkürzungsmöglichkeiten, schöne Grillstelle, viele Bänke und Rastplätze. Abwechslungsreiche Landschaft. Sind von Reute gestartet. Allerdings sehr wenige Parkmöglichkeiten.
Show more
When did you do this route? May 09, 2021
Photo: Mira Krane, Community
Photo: Mira Krane, Community
Photo: Mira Krane, Community
Photo: Mira Krane, Community
Photo: Mira Krane, Community
Photo: Mira Krane, Community
Johnny Vieste
April 25, 2021 · Community
24.04.2021: sehr schöne Rundtour bei tollem Wetter; besonders schön ist das Krebsbachtal; ab "Millweg" haben wir eine kleine Abkürzung genommen, dann wieder auf der regulären Route bis zum Ende. ca. 50% geht es durch Wald, der ist derzeit aber sehr licht und lässt viel Sonne durch. sehr gemütlich; kaum Steigungen; Gehzeit: 3:15
Show more
When did you do this route? April 24, 2021
Show all reviews

Photos from others

+ 7

Reviews
Difficulty
easy
Distance
13.5 km
Duration
3:30 h
Ascent
175 m
Descent
175 m
Highest point
638 m
Lowest point
495 m
Public-transport-friendly Circular route Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest Geological highlights Flora Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 27 Waypoints
  • 27 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view