Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Route recommended route

Naturerlebnisse am Untersee

· 1 review · Hiking Route · Bodensee
Responsible for this content
Walter Biselli Verified partner 
  • Radolfzell am Bodensee
    Radolfzell am Bodensee
    Photo: Tourist-Info Radolfzell, Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH
Bodenseerundweg
Die einmalige Landschaft bietet dem aufmerksamen Wanderer vielfältige Naturerlebnisse auf dem Weg von Radolfzell am Zeller See über den Mindelsee nach Allensbach zum Gnadensee.
easy
Distance 17.8 km
4:30 h
91 m
89 m
456 m
395 m

Der Kurort Radolfzell liegt am Untersee des Bodensees. Seit 1900 gibt es hier Fremdenverkehrseinrichtungen und Kuranlagen. Die weit über Radolfzell hinaus bekannte "Mettnau-Kur" behandelt unter dem Motto "Heilung durch Bewegung" vor allem Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Bewegungsstörungen auf möglichst natürliche Weise.

Auf „seiner“ Mettnau lebte bis 1886 der Dichter Victor von Scheffel im Scheffelschlösschen. Berühmt geworden ist er u.a. durch den "Trompeter von Säckingen" und den "Ekkehard".

Der Untersee als westlicher Teil des Bodensees hat durch die frühzeitige Ausweisung von großräumigen Naturschutzgebieten viel von seiner Natürlichkeit erhalten. Die Halbinsel Mettnau ist eines der „Natura 2000“-Schutzgebiete. An 19 Stationen und drei Bobachtungsplattformen erläutert der „Life-Pfad Untersee“ die Naturschätze des Untersees.

Der Mindelsee ist ein Relikt aus der letzten Eiszeit vor etwa 15 000 Jahren und heute bedeutendes Vogelschutzgebiet.

Die Gemeinde Allensbach ist deutschlandweit bekannt, vor allem durch das „Institut für Demoskopie Allensbach“.

Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/r/1397561

Author’s recommendation

Möglichst ein Fernglas mitnehmen zur Beobachtung der am Untersee zahlreich vorkommenden Vogelarten.
Profile picture of Walter Biselli
Author
Walter Biselli
Update: October 28, 2022
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
456 m
Lowest point
395 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 39.77%Forested/wild trail 18.86%Path 41.35%
Asphalt
7.1 km
Forested/wild trail
3.3 km
Path
7.3 km
Show elevation profile

Safety information

Die Route verläuft auf unkritischen Wegen.

Tips and hints

Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH
Bahnhofplatz 2
78315 Radolfzell
Tel. 07732/ 81500
info@radolfzell-tourismus.de
http://www.radolfzell-tourismus.de

 

Hier sind u.a. die Faltblätter „Life-Pfad Untersee“ und „Naturschutzgebiet Mindelsee“ sowie der o.g. Naturführer erhältlich

 

Schwarzwaldverein e.V.

www.schwarzwaldverein.de

Start

Bahnhof Radolfzell (396 m)
Coordinates:
DD
47.735620, 8.968710
DMS
47°44'08.2"N 8°58'07.4"E
UTM
32T 497654 5286916
w3w 
///match.managed.upon

Destination

Bahnhof Allensbach

Turn-by-turn directions

Wir beginnen die Wanderung auf der Seeseite des Bahnhofs Radolfzell am Zeller See. An der Hafenmole entlang führt die gelbe Raute des Schwarzwaldvereins nach Osten bis zur Mettnaubrücke, wo der Weg auf die Halbinsel Mettnau abzweigt. Dem Uferweg folgen wir vom Seebad bis zum Strandbad. In unmittelbarer Nähe liegt das Scheffelschlösschen. Vom Strandbad aus lohnt sich ein Abstecher zum Mettnauturm. Durch Auenwald hindurch erreichen wir den Aussichtsturm, der einen guten Überblick über die gesamte Halbinsel und den Markelfinger Winkel bietet. Wieder zurück zum Parkplatz, folgen wir dem „Life-Pfad Untersee“. Besonders zur Balzzeit im Mai können so die Wasservögel im „Ententeich" ungestört beobachtet werden. Der Naturpfad führt uns zu einem weiteren Aussichtspunkt am östlichen Ufer der Halbinsel, bevor wir wieder auf der Strandbadstraße treffen. Diese verlassen wir am Sportplatz nach rechts und erreichen den Markelfinger Winkel . Hier treffen wir wieder auf die gelbe Raute. Zwischen Bahnlinie und Seeufer entlang wandern wir zum Campingplatz nach Markelfingen. Nachdem wir den Bahnübergang passiert haben, gehen wir durch den Radolfzeller Teilort in Richtung Mindelsee, unterqueren die B33 und erreichen nach 2 km das international bedeutsame Vogelschutzgebiet. An seinem Südufer entlang wandern wir bis zum Standort „Mooshalde“. In südlicher Richtung kreuzen wir die Kreisstr., die nach links zum Wild- und Freizeitpark Allensbach führt und erreichen einen kleinen See im geschützten Bündlisried. Kurz darauf treffen wir auf den Bodenseerundweg (Markierung blauer Punkt mit umlaufendem schwarzem Pfeil), der von Westen einmündet. Ihm folgen wir, am Rossberg vorbei, Richtung Allensbach. Unterwegs genießen wir vom Walzenberg die herrliche Aussicht über den Gnadensee auf die Insel Reichenau. Hinter der Halbinsel Mettnau dominieren die Kegel der Hegauberge das Panorama. Die Kaltbrunner Str. führt uns schließlich hinunter zum See zu Einkehrmöglichkeiten und dem Bahnhof.

Public transport

Public-transport-friendly

Der Bahnhof Radolfzell ist im 1-2 Stundentakt aus Richtung Basel, Offenburg, Stuttgart, mit Nahverkehr aus Konstanz und Stockach erreichbar, der Bahnhof Allensbach mit Nah- und Fernverkehr über Radolfzell

By road

Anfahrt zur Friedrich-Werber-Str. 14 in 78315 Radolfzell

Parking

Radolfzell, Parkdeck westlich vom Bahnhof

Allensbach, Parkplatz östlich vom Bahnhof

Coordinates

DD
47.735620, 8.968710
DMS
47°44'08.2"N 8°58'07.4"E
UTM
32T 497654 5286916
w3w 
///match.managed.upon
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (grüne Serie): Konstanz (W269) – Bodanrück, Überlinger See, Stockach (März 2021), ISBN 978-3-86398-495-3

Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

www.lgl-bw.de/unser-service/article/Konstanz-W269

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. Teleskopstöcke; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegs

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

3.0
(1)
Christian Roth-Schuler 
February 17, 2019 · Community
Nette kleine , nicht sehr anspruchsvolle Wanderung. Leider viel Asphalt.
Show more
When did you do this route? February 17, 2019

Photos from others


Reviews
Difficulty
easy
Distance
17.8 km
Duration
4:30 h
Ascent
91 m
Descent
89 m
Highest point
456 m
Lowest point
395 m
Public-transport-friendly Scenic Refreshment stops available Flora Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 54 Waypoints
  • 54 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view