Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Route recommended route

Von Engen über das Napoleonseck zum Hohenhewen

· 5 reviews · Hiking Route · Hegau
Responsible for this content
Walter Biselli Verified partner 
  • Wegmarkierung: gelbe Raute + Querwege Freiburg Bodensee, Schwarzwald-Jura-Bodensee
    Wegmarkierung: gelbe Raute + Querwege Freiburg Bodensee, Schwarzwald-Jura-Bodensee
    Photo: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
Wegmarkierung: gelbe Raute + Querwege Freiburg Bodensee, Schwarzwald-Jura-Bodensee
Die Rundwanderung bietet zahlreiche Panoramablicke auf das „Hegauer Kegelspiel“ – einstige Vulkankegelberge, welche heute die Landschaft im Hegau prägen.
easy
Distance 13.8 km
4:00 h
450 m
450 m
809 m
516 m

Ausgangsort der Rundwanderung ist die kleine Stadt Engen im Hegau. Ihr Hausberg ist der 846 Meter hohe Hohenhewen. Der markante Basaltkegel überragt die umliegende Hegaulandschaft um 300 Meter. Aus seiner ursprünglich keltischen Bezeichnung Hewen (Bergkuppe) soll sich der Name für die umgebende Landschaft ableiten: der "Hewengau" ist durch zahlreiche Phonolith- und Basaltberge geprägt. Wegen seiner neun Vulkankegel bezeichnete der Heimatdichter Ludwig Finckh den Hegau auch als „des Herrgotts Kegelspiel“. Die im 12. Jahrhundert errichtete Burg Hohenhewen widerstand zahlreichen Belagerungen bis sie im Dreißigjährigen Krieg durch bayerische Landsknechte zerstört wurde. 1896 wurde die Ruine des Nordbaus über eine eiserne Wendeltreppe erschlossen und mit einer Aussichtsplattform versehen. 1937 legte der Schwarzwaldverein Engen e. V. die Burgruine frei. Vom Gipfel des Berges aus erstreckt sich das Panorama von der darunterliegenden Stadt über die benachbarten Orte und die Vulkanberge Neuhewen (867 m), Hohenstoffeln (844 m), Mägdeberg (664 m), Hohenkrähen (644 m) und Hohentwiel (686 m). Bei guter Sicht können wir den Bodensee und sogar die Alpen sehen. Seit 1982 ist ein 39 Hektar großer Teil des Hohenhewen als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\16733891

Author’s recommendation

Zum Ausklang der Wanderung laden in der malerischen Altstadt von Engen zahlreiche Lokale zur Einkehr ein.
Profile picture of Walter Biselli
Author
Walter Biselli
Update: December 16, 2021
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
809 m
Lowest point
516 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 24.30%Dirt road 19.90%Forested/wild trail 44.52%Path 9.48%Road 1.73%
Asphalt
3.4 km
Dirt road
2.8 km
Forested/wild trail
6.2 km
Path
1.3 km
Road
0.2 km
Show elevation profile

Safety information

Die Route verläuft auf unkritischen Wegen.

Tips and hints

Tourist-Information Engen
Marktplatz 4
78234 Engen
Tel. 0 7733 / 502-249
www.engen.de

 

Hegau Tourismus e.V.
Hohgarten 4
D-78224 Singen
Tel. + 49 (0)7731 85-262
Fax + 49 (0) 7731 85-513
tourist-info.stadt@singen.de
www.hegau.de

 

Schwarzwaldverein:
www.schwarzwaldverein.de

 

Schwarzwaldverein Engen e.V.
www.schwarzwaldverein-engen.de

 

Start

Bahnhof Engen (517 m)
Coordinates:
DD
47.855866, 8.772663
DMS
47°51'21.1"N 8°46'21.6"E
UTM
32T 482994 5300305
w3w 
///contraction.fleeces.distinctive

Destination

Bahnhof Engen

Turn-by-turn directions

Vom Bahnhof Engen aus starten wir nach SW mit dem Blick auf den Hausberg der Stadt. Zunächst geht es durch die Unterführung, an der Ampel über die Hegaustraße, nach rechts in die Scheffelstraße und beim Wegweiser „Fuchsloch“ im Linksbogen auf die Hewenstraße.

An der Kreuzung mit der „Ludwig-Finckh-Straße“ folgen wir dem Querweg Freiburg – Bodensee (Markierung: weiß-rote Raute auf gelbem Grund) nach rechts Richtung „Napoleonseck“. Der Weg „Zum Franzosenwäldle“ verlässt wenig später die Stadt und führt zu dem kleinen Wald hinauf und weiter zum Franzosenkreuz mit einem Gedenkstein für die Gefallenen der „Schlacht von Engen“ gegen Österreich vom 1. - 3. Mai 1800. Von hier aus lohnt ein Blick zurück über Engen bis nach Aach.

Beim Wegweiser „Boschental“ verlassen wir den Querweg noch vor dem Napoleonseck. Dort war der Gefechtstand Französischer Truppen in der Schlacht um Engen. Napoleon selbst war vermutlich nie hier.

Mit der gelben Raute biegen wir nach links ab in Richtung „Hohenhewen“. Nach Westen öffnet sich der Blick über den kleinen Bisberg (767 m) hinaus auf Watterdingen.

An den Hauserhöfen und am Hewenhof vorbei kommen wir „Am Hewenhof“ zum Fuß des Hohenhewen und treffen beim Wegweiser „Bartellen“ auf den Querweg Schwarzwald – Jura – Bodensee (Markierung: grüne Raute auf gelbem Grund), der uns nach Engen zurück begleiten wird. Zusammen mit dem Premiumweg „Hewensteig“ führt der Waldweg im Linksbogen zum „Gedenkkreuz“ für den am Hohenhewen tödlich verunglückten Pfarrer und Heimatforscher Josef Hoh.

Der Rechtskurve folgend gehen wir weiter hinauf zur ehemaligen Vorburg und betreten durch das gut erhaltene Burgtor den Innenhof der Burg Hohenhewen mit Grillstelle und Rastplatz (844 m). Über eine eiserne Wendeltreppe können wir zur Aussichtsplattform auf der ehem. Nordmauer hinaufsteigen um von dort den Panoramablick auf die Hegauberge zu genießen.

Wieder zurück, gehen wir auf dem „Herrenweg“ aussichtsreich am Waldrand entlang bergab. Der Aussicht über den Hewenhof in den westlichen Hegau folgt wenig später eine Rastbank mit Blick auf den Hohenkrähen. Von der „Almenhütte (563 m)“ mit einem Grill- und Rastplatz steigen wir nach „Anselfingen“ hinab und kehren zwei Kilometer später nach Engen zurück.

Public transport

Public-transport-friendly

Der Bahnhof Engen liegt an der Gäubahn (Stuttgart–Singen) und der Schwarzwaldbahn (Offenburg–Konstanz). Als Regionalbahn verbindet der Seehas die Städte Engen und Konstanz.

Fahrplanauskunft:

Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB): www.vhb-info.de
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de

By road

Anfahrt nach Bahnhofstraße, 78234 Engen (UTM 32T 482958 5300318).

Parking

Parkplätze beim Bahnhof

Coordinates

DD
47.855866, 8.772663
DMS
47°51'21.1"N 8°46'21.6"E
UTM
32T 482994 5300305
w3w 
///contraction.fleeces.distinctive
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarten des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (Neue Serie):

  • W259 Blumberg, Maßstab 1:25 000, ISBN 978-3-86398-485-4, Ausgabe 2018
  • W268 Singen (Hohentwiel) – Hegau, Höri, Engen (März 2021), ISBN 978-3-86398-494-6

Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.

Book recommendations for this region:

Show more

Equipment

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. Teleskopstöcke; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegs

Questions and answers

Question from Michaela Braunschweiger · April 23, 2020 · Community
Ist der Weg Kinderwagen geeignet?
Show more
Answered by Christopher Kohn · April 23, 2020 · Community
Größtenteils ja. Aber der Auf- und Abstieg zum Hohenhewen leider nicht

Rating

4.4
(5)
Birgit K.
July 09, 2021 · Community
Sehr schöne Tour, abwechslungs- und aussichtsreich!
Show more
When did you do this route? July 09, 2021
Jonas Witzig
May 04, 2020 · Community
Wie schon beschrieben, wegetechnisch jetzt nicht das allergrößte Highlight, dafür landschaftlich genial und wandernswert.
Show more
Show all reviews

Photos from others


Reviews
Difficulty
easy
Distance
13.8 km
Duration
4:00 h
Ascent
450 m
Descent
450 m
Highest point
809 m
Lowest point
516 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Family-friendly Cultural/historical interest Geological highlights

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 22 Waypoints
  • 22 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view