Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Nature Trail recommended route

Landschaft erleben - Kunst entdecken in Gaienhofen

· 2 reviews · Nature Trail · BodenSeeWest
Responsible for this content
Westlicher Bodensee Verified partner  Explorers Choice 
  • Hesse Museum Gaienhofen und Mauritiuskapelle
    Hesse Museum Gaienhofen und Mauritiuskapelle
    Photo: Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Foto Achim Mende
m 500 450 400 8 6 4 2 km Kunstroute Station 12 - Helmuth Macke Kunstroute Station 10 - Otto Dix Kunstroute Station … Becker Hesse Museum Gaienhofen Museum Haus Dix

Landschaft erleben - Kunst entdecken ist das Motto dieser Tour um Gaienhofen herum. Immer wieder gibt es tolle Ausblicke auf den Bodensee - und auf der Dix’schen Terrasse kann man Kaffee und Kuchen genießen.

 

easy
Distance 9.5 km
2:30 h
126 m
127 m
478 m
395 m

Was Otto Dix „zum Kotzen schön“ fand, inspiriert seit über hundert Jahren Künstler und Literaten. Dort, wo Otto Dix, Adolf Dietrich, Erich Heckel und viele andere einst ihre Staffeleien aufstellten, zeigen heute Stationen der grenzüberschreitenden Untersee-Kunstroute den Künstlerblick auf die Landschaft. Wer hinter den eisernen Stelen mit Reproduktionen der Kunstwerke Stellung bezieht, erblickt Bild und Landschaftsmotiv im direkten Vergleich. Einige der Originalgemälde sind im Hesse Museum Gaienhofen zu sehen. Doch zu vor geht es wie bei den Malern damals auch auf Schusters Rappen über die Höri. Die Wanderung führt, vorbei an Künstlerhäusern, Ateliers und Museen, zu besonders schönen Aussichtspunkten. Und natürlich an das Ufer des Bodensees, wo die Gastronomie zum Verweilen einlädt. 

Die Broschüre zur Kunstroute kann kostenlos angefordert werden bei: BodenSeeWest Tourismus e.V., info@bodenseewest.eu, www.bodenseewest.eu.

 

Author’s recommendation

Auf der Terrasse von Otto Dix sitzen und die Seele baumeln lassen!
Profile picture of Sabine Giesler
Author
Sabine Giesler
Update: October 22, 2021
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Aussichtspunkt Hemmenhofen-Aspen, 478 m
Lowest point
Gaienhofen Bodenseeufer, 395 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 40.58%Dirt road 24.81%Forested/wild trail 12.29%Path 11.63%Road 0.85%Unknown 9.81%
Asphalt
3.8 km
Dirt road
2.4 km
Forested/wild trail
1.2 km
Path
1.1 km
Road
0.1 km
Unknown
0.9 km
Show elevation profile

Tips and hints

Zu den beiden öffentlichen Führungen im Museum Haus Dix am Sonntagmittag bitte unbedingt vorab anmelden!

Start

Tourist-Information Gaienhofen, Im Kohlgarten 1, D-78343 Gaienhofen (426 m)
Coordinates:
DD
47.684627, 8.983947
DMS
47°41'04.7"N 8°59'02.2"E
UTM
32T 498795 5281248
w3w 
///blotter.recede.rabble

Destination

Hesse Museum Gaienhofen, Kapellenstr. 8, D-78343 Gaienhofen

Turn-by-turn directions

Mit einem Kunstwerk von Peter Lenk beginnt die Tour bei der Tourist-Information Gaienhofen. Die Skulptur zeigt die 2 Figuren aus dem Großstadttriptychon von Otto Dix, dem bekanntesten Höri-Künstler. Nach Überqueren des Platzes folgen Sie der Kapellenstraße bis zum Hesse Museum Gaienhofen, welches einige der Originalgemälde beherbergt, die Sie auf der Tour sehen werden – besuchen Sie die Abteilung Künstlerlandschaft Höri zu Beginn oder zum Abschluss Ihrer Tour. Am Ende der Kapellenstraße überqueren Sie die „Hohenmarkt“ und folgen der Straße „Hinter Weingarten“. Beim Rathaus biegt die Straße „Auf der Breite“ rechts ab. Gleich neben dem Ludwig-Finckh-Haus geht links der „Ludwig-Finckh-Weg“ ab, an dessen Ende, nach einem kurzen Anstieg die erste Kunststele steht. Hier malte Walter Waentig 1920 seine Unterseelandschaft (13), die fantastische Aussicht kann man auch heute noch genießen, eine Parkbank lädt zum Verweilen ein. Folgen Sie links dem Weg, vorbei an der Grillstelle hinunter in das Waldstück. Nach wenigen Metern nehmen Sie den Weg nach rechts, nach knapp 1 km kommen Sie links auf die Straße Richtung Mühlbachhof. Dort neben dem Steinkreuz steht eine Bank für die nächste Pause, mit einer Aussicht, die Helmut Macke 1935 in seinem Aquarell Untersee (12) verewigt hat. Gehen Sie die Straße geradeaus weiter, dann kommen Sie nach einem knappen Kilometer zum Frauengrund (15), wo Curth Georg Beckers sein gleichnamiges Aquarell schuf: an der Wegkreuzung rechts gleich neben der Parkbank. Weiter geht es den Alten Weg hinunter bis zur Hauptstraße, dort wenden Sie sich nach rechts. Wer mag, macht am Häsliacker noch einen Abstecher auf den Friedhof mit Gräbern von Otto Dix und Erich Heckel. Im Erich-Heckel-Weg ist das Wohnhaus des früheren Brücke-Malers zu finden. An der Kreuzung Hauptstraße/Mühlbachweg  steht die Stele mit Heckels Bild Dorf am See (16), 1959 inspiriert von der Aussicht aus Heckels Atelierfenster. Gehen Sie rechts 100 m der Hauptstraße entlang, dann wieder rechts in den Walter-Kaesbach-Weg und sofort wieder links in den Otto-Dix-Weg. Durch das Tor und den Park gelangen Sie zum Museum Haus Dix. Hier wurde 1940 das Bild Otto Dix beim Spaziergang (9) fotografiert. Danach kehren Sie zur Hauptstraße zurück, bei der Heckel-Stele nehmen Sie rechts den Kirchsteig zum See hinunter. In der Alten Mühle (zwischen Hauptstraße und Kirche St. Agatha) hat Helmuth Macke mit seiner Frau eine kleine Pension betrieben. Folgen Sie links dem Seeufer. In der Uferstraße ist in einer Hofeinfahrt (gegenüber Zugang Uferpark) auf der Hauswand eine Darstellung des Heiligen Georg von Helmuth Macke zu sehen. Kurz vor dem Hotel Hoeri auf der Böschungsmauer wurde 1940 das Foto Otto Dix beim Angeln (10) aufgenommen. Den Landungssteg queren bis am Ende der Uferstraße (vor Haus Stern) links ein schmaler Fußweg zurück zur Hauptstraße führt. Diese wird überquert in den Curth-Georg-Becker-Weg, rechts die Seehalde hinauf und dann rechts dem schmaler werdenden Weg bis zum Streuobstgarten folgen. Dort zweigt rechts ein Pfad ab, der Sie zum Hermann-Hesse-Weg führt. Vorbei an Hermann Hesses zweitem Wohnhaus. Gehen Sie rechts hinunter zur Hauptstraße. Dort biegen Sie gleich nach der Kirche rechts ab zum See hinunter, wo sich auf dem Steg die Stele Landesteg Gaienhofen (14) von Walter Herzger befindet. Der Strandweg führt an einem Campingplatz vorbei in ein kleines Waldstück. Bald nehmen Sie den Wiesenpfad links hinauf durch das naturschutzgebit bis zur Straße „Im Bänkle“.  Dort gehen Sie links, überqueren die Hauptstraße bis zur Kapellenstraße. Rechts befindet sich Ihr Ausgangspunkt, die Tourist-Information.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Von Radolfzell Bahnhof und Stein am RHein mit der Linie 200, Haltestelle Gaienhofen Rathaus

Getting there

Autobahn Singen - Konstanz, Ausfahrt Steisslingen, Beschilderung Moos folgend, dann nach Gaienhofen

Parking

Parkplatz bei der Tourist-Information Gaienhofen

Coordinates

DD
47.684627, 8.983947
DMS
47°41'04.7"N 8°59'02.2"E
UTM
32T 498795 5281248
w3w 
///blotter.recede.rabble
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.5
(2)
Yaël Feuz
September 30, 2019 · Community
Werner Walczak 
August 23, 2017 · Community
Eine tolle Tour, alles dabei: schattige und sonnige Abschnitte, Einkehrmöglichkeiten am Ufer des Bodensees und die Kunst kommt auch nicht zu kurz. Das Museum Haus Dix und das Hermann Hesse Museum sind absolut sehenswert. Wir hatten das Glück, spontan auch den Garten am Haus von Hermann Hesse besuchen zu dürfen. Wem sich diese Gelegenheit bietet, sollte sie auf keinen Fall versäumen.
Show more
When did you do this route? August 22, 2017
Kunststele des Malers Walter Waentig
Photo: Werner Walczak, Community
Blick auf den See Richtung Konstanz
Photo: Werner Walczak, Community
Stele des Malers Helmuth Macke, das Bild fehlte leider
Photo: Werner Walczak, Community
Stele des Malers Walter Herzger am Landungssteg von Gaienhofen
Photo: Werner Walczak, Community
Hermann Hesse Museum
Photo: Werner Walczak, Community
Statue am Hermann Hesse Museum
Photo: Werner Walczak, Community

Photos from others

+ 2

Reviews
Difficulty
easy
Distance
9.5 km
Duration
2:30 h
Ascent
126 m
Descent
127 m
Highest point
478 m
Lowest point
395 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 9 Waypoints
  • 9 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view